Page View
Aufwärts
Jahrgang 14, Nr. 7 (July 15, 1961)
Cato
Vier Wochen Ruhrfestspiele, p. 15
Page 15
hat die Komödie so Obersetzt, daß der spezi- fisch englische Wortwitz ohne Rest zur Wir- kung kommt, und das Ensemble des Berliner Renaissance-Theaters spielte sie unter Kurt Raecks Regie mit weltstädtischer Eleganz. Pe- Klaus Kammer als ,Raskoinikoff", Toni Brmhäusev als ,Natasla". Foto: Hans Ahlbom ter Mosbacher in der Doppelrolle der Brüder Flynn feierte Triumphe. Soviel Vergnügen das erste Berliner Gastspiel bereitete, soviel Verdruß schuf das zweite. Leopold Ahlsens .Raskolnikoff", vom Schiller- und Schioßparktheater dargeboten, ist kein Schauspiel nach Dostojewski, sondern eine Kriminalstory, die auf primitivste Weise mit Dostojewski-Tiefsinn ausstafflert wurde. Die- ser Tiefsinn ist aus sämtlichen Romanen des großen Epilektikers zusammengelesen und so simpilfiziert worden, daß die Absicht, in die Zeittiraden über den überheblichen, sich selbst vergottenden und darum zwangsläufig ver brecherischen Menschen einzustimmen, in einer peinlichen Weise überdeutlich wird. Das Aufgebot großer Schauspieler mit Walter Franck an der Spitze war im Grunde zu schade für dieses Zeugnis dramaturgischer Ignoranz. Daß man dieserhaib am Dramatikernachwuchs aber nicht zu verzweifeln braucht, wurde zur tröstlichen Gewißheit, als man Dieter Wald- Manns Komödie ~Von Bergamo bis morgen früh" in der Inszenierung von Gründgens sah. Zur Originalität des Einfalls, Harlekin und Pier- rot mit Leuten von heute Commedia dell'arte spielen zu lassen und die Pantalones, Dotto- res, Capitanos dieser Zeit zu entlarven, indem rt, gesellt sich Originalität des komödiantischen Wit- habe Gründgens hier das ir seitenen Talente gehabt, ist, ihrer Zeit den Spiegel als der Mann, der einst,,Die Nte, hätte dieses neue alte ühne bringen können. Was lel Und wie gehen seine Heinz Reincke, Elisabeth lig, Uwe Friedrichsen, UII- d Münch - sie und alle an- mit dem, was sie hier zeig- ngsten Prinzipal der Berga- id Spaßmacher qualifiziert. ödienschreiber und es gibt eler. Man muß nur die einen anderen zu führen wissen. s Hamburger Schauspiel- hat man ihm für den bisher der diesjährigen Festspiele
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright