Page View
Aufwärts
Jahrgang 8, Nr. 25/26 (December 8, 1955)
Hammer, Jule
Des deutschen Spießers Wunderhorn, p. 13
Page 13
Wir erblickten also auf ordentlich gestapelten Schachteln die seltsamsten Inschriften: Liebes- thermometer - Gruselspinnen - Bierschwaben - Knallsachen - Spritzsachen - Nachttöpfe - Bierkrüge - Kothaufen (-,75 DM). Da ist Raupine, die dressierte Raupe: Original pneumatischer Scherzartikel mit vielseitiger Anwendung.' Zunädst scheint sie ein un- scheinbares Stück Gummi, das an einem Schlauch hängt, der seinerseits in einem klei- nen Gummiball endet. In das Knopfloch eines Mantels oder Jacketts montiert, schwillt Rau- pina Sdurch Druck auf den verborgen gehalte- nen Gummiball zu einem mäßig dicken, zün- gelnden Viech. Diese Erfindung ist gesetzlich geschützt und soll Oma und Opa einen ordent- lichen Schreck einjagen. Uberhaupt ist die Erzeugung unangenehmer Uberraschungen der Hauptzweck aller dieser Apparaturen. Im Endeffekt freilich haben sich ihre Erfinder, die Erzeuger des gelinden Grau- sens, wenig einfallen lassen. Wenn sie auch mit Intensität auf den empfindlichsten Nerven des guten Geschmacks kreissägen und bohren, Furcht und Schrecken zu erregen ist im Grunde nicht ihre stärkste Seite. Allenfalls werden ihnen ihre Opfer ein SIgittigitt oder SPfui Spinne einräumen. Da ist zum Beispiel das .Beschwipste Wein- glas'. Wie man der Gebrauchsanweisung ent- nimmt, ist .sein Dekor (die farbige Verzie- rung am Rande des Glases) durdigeschliffen'. Wenn man ihr weiter trauen darf, wird es .nie- mand gelingen, daraus zu trinken, ohne viele Tropfen zu verlieren', woraus folgt: .Alle freu'n sich - alle lachen, Keiner kann es besser machenl' Na also, das läuft doch mindestens auf die Krawatte und ihre Reinigung hinaus. Wenn man so sagen will, ein Ansatz wenigstens zu echtem Schreck in der Abendstunde, der, sinn- voll verordnet, auf Bundesfestivitäten manchen neudeutschen Repräsentanten die gordischen Windsorknoten ihrer Illustrierteneitelkeit in zuckende Hälften zerhacken könnte. Wahr. scheinlich wird aber häufiger Onkel Emil, der unter uns niederem Fußvolk des deutschen Wiederaufstiegs dient, das Opfer bleiben. Dann sehen wir den .Korkenzieher mit Links- drehung' (natürlich können in Deutschland nur Korkenzieher mit Rechtsdrehung funktionie- ren). Bei gewohnter Verrichtung besitzt dieser .Teufelskorkenzieher', wie man begreifen wird, keinerlei flaschenöffnende Wirkung. Um die durch opfervolles Hacken und Wracken wieder wohlbestückte deutsche Mahlzeit mit listigem Scherz zu würzen, haben sich zahl- Die b*kmlmcifonmshbtobq eines repräsentativen Sdierzartikelgesciäfts sieht aus wie die Requsitenkammer einer Bayreuther Wagner- Öper. Germansche Kurzschwerter, überdimen- sionale Wotanfiße, rheinische MeerJungfrauen und pappene Atherreunbäudhe sorgen daflr, daß in der deutschen Familie bei jeder Gelegenheit ein entspannendes Lachen seinen Platz flindeL Dreimal kurz gelacht: Ha, ha, hat reiche Erfinder und erste Köpfe der Scherz- artikelbranche die Imitation und heimtückische Präparierung von Nahrungsmitteln angelegen sein lassen. Hier verdient die Mannigfaltigkeit der verschiedensten Käsesorten aus Seife (hervorragende Imitation'), Eiswaffein aus Holz oder Kaviarbrötchen aus Wachs, Scherz- konfekt mit Essig- oder Mostrichfüllung oder saure Salzstangen gewisse Bewunderung. Leichte Ubelkelt, wenn auch mit anderen Mit- teln, soll .Skre - der Quetschfinger» ver- ursachen. Selbiger stellt sich als monströs ge- schwollene Fingerkuppe dar: .Sakra-Gummihülle auf einen Finger stecken und mit beigegebener Gaze leicht einbinden. Schrecken und Mitleid bei allen Ihren Freun- den und dann - Lachen, Lachen, LachenIll* Soweit die Gebrauchsanweisung. Wir ringen uns ein SNa ja..." ab und hoffen, auf unserer Scherzartikelinspektion endlich einmal einem derben Knüller zu begegnen. Aber da enttäuscht uns leider auch der *Fensterradau'. Er besteht aus Metallplatten, deren klirrender Aufprall auf Steinfußboden Tante Marthas Ohr die Totalvernichtung von siebenunddreißig Nippsfiguren, zweieinhalb porzellanenen Rauchverzehrereulen und einer großkalibrigen Beethovenbüste vortäuschen soll. All das erfüllt das Herz nur mit Schwermut, woran auch die fernere Kenntnisnahme von der Existenz diverser Knallbleistifte, Gummi- beile, Raucherschnee usw. nichts ändern kann. Wir setzen unsere letzte Hoffnung auf ein paar saftige Obzönitäten. Auf Wunsch präsen- tiert man uns .Ehestandssüßigketen', ein zuckerhutartiges blaues Gebilde. Mit lüster. nem Halll und Hallo öffnen wir es, aber siehe da, es enthält - zwei winzige Babys..Zwil- linge', erläutert uns die Verkäuferin, die sol- cerart Spezialitäten aus verborgenen Kästen hervorholen muß. Aus unseren Gesichtern ent- weicht unter .Aha* und .Soso jegliche Span- nung. Auf unser .Wenn's weiter nichts istl' wird nun mit groberem Geschütz gefeuert: Fortsetzung Seite 16
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright