Page View
Hain, Jack / Status of Jewish workers and employers in postwar Germany
(1949)
Zweck der Erhebung, pp. 1-2
PDF (780.8 KB)
Page 2
Gemeinschaft al-s hsstab fuer die Erwartungen gelten kann, die Deutsch- land auf dem Wege zu seiner eigenen demokratischen Entwicklung erfuel- len muass. Unter dem Naziregime waren die Juden vollkommen aus dem Wirtschaftsleben des Landes ausgeschaltet. Es ist eine unumstoessliche Tatsache, dass das demokratische Ideal nur dann verwirklich ist, wenn der Begriff der 'Gleichheit aller Buerger' Gemeingut geworden ist.. Es ist daher zweckmaessig, zu pruefen, inwieweit dieser Begriff bereits das deutsche Leben durchdrungen hat, d. h. ob die deutschen Juden als der uebrigen deutschen Bevoelkerung gegenueber gleichberechtigt angesehen werden koennen. Die Antwort auf diese in der vorliegenden Erhebung aufgeworfene Frage wird aus einer Betrachtung der folgenden, in Beziehung zueinander stehenden Faktoren gewonnen werden: 1. Bevoelkerungsaufbau der heutigen deutschen juedischen Gemeinden; 2. Zahl und berufsnaessige Gliederung der juedischen arbei- tenden Bevoelkerung; 3. Arbeitsverhaeltnisse; 4. Auswanderungstendenzen.. - 2 -
As a work of the United States government, this material is in the public domain.| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright