Page View
Germany (West). Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen. / Polit-Kunst in der Sowjetischen Besatzungszone; "III. Deutsche Kunstausstellung 1953" Dresden.
(1953)
"Sozialistischer Realismus" -- "Ideologische Klärung", pp. 15-38
PDF (7.3 MB)
Page 31
,,Kritik und Selbstkritik" ,,Eine Schwache bildet die noch vielfach vorhandene Diskrepanz zwischen Wollen und Konnen, die mangelnde Qualitat, die aus mangelnder Kenntnis und Beherrschung des handwerklichen Riistzeugs stammt... Weil viele Maler sie (die Gesetze der Anatomie und Perspektive) nur ungeniigend beherrschen, kann oft auf den Bildern keine riumliche Tiefenwirkung erzielt werden, regieren oft noch die Flichigkeit... oder starre Unbeholfenheit... Die Schaffung eines spannungsreichen Verhalt- nisses zwischen vorn und hinten gelingt weder Neumann mit seinen ,Studentischen Aufbauhelfern' (siehe Abb. S. 11) noch Schitze mit seinem Bericht uiber das ,Entstehen eines Hochhauses'. Besonders seine Gestalten haben noch eine modellhafte Starrheit, und der Hintergrund wirkt als reine Staffage..." Zu Nationalpreistraiger Prof. Otto Nagel und seinem Bild wird gesagt: ,,Sein ,Jun ger Maurer' ist mehr konstruiert als erlebt, und es mul3 ernst- haft gefragt werden, ob die Ausstellung einer solchen Arbeit fur diesen verdienten Kiunstler vertretbar ist. Sie ist sowohl in der Anlage wie in der Ausfuhrung von groller Fliichtigkeit..." Zu den Bildern von Maler Ortel: ,,. . . dessen Menschen von einer maskenhaften Starrheit sind und wie aufpostierte Gliederpuppen wirken. . ." Zu einem Bild von Maler Harras: ,,Hier kleben die Figuren noch zu stark an der Flache. Es fehlt jede Differenzierung des Details ..." Zu den Schilderungen der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossen- schaften: ,,Bisher ist es keinem gelungen, dieses aktuelle Thema in seiner entscheidenden Bedeutung zu erfassen, geschweige denn in die Tiefe des gesellschaftlichen Bereiches einzudringen..." Zum Portrat: ,,Es bleibt eine gewisse Enttauschung, wie das eigentliche Portriit sehr oft noch die geistige Durchdringung vermissen lat. Auf diesen Bildnissen namhafter Wissenschaftler und Erfinder, Arzte und Schriftsteller, Aktivisten und Lehrer spricht nur selten der Charakter der Personlichkeit, das Wesen ihrer Tatigkeit..." ,,National-Zeitung" (NDPD), Ostberlin, 11. 3.1953. ,,Die Ausstellung offenbart im grollen gesehen in der Mehrzahl der Werke deutlich einen Widerspruch zwischen Wollen und Konnen. Die Grund- lage der kiunstlerischen Meisterschaft ist unzweifelhaft die vollkommene Beherrschung der Zeichnung. Gerade aber darin lassen noch sehr viele Arbeiten zu wuinschen uibrig." ,,Neues Deutschland" (SED), Ostberlin, 4. 3.1953. 31
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright