Page View
Lüthi, Walter, 1901- / Deutschland zwischen gestern und morgen: ein Reisebericht.
([1947])
Der Klagegeist, pp. 67-71
PDF (1.2 MB)
Page 68
Deutschen im Auto sitzt, und dieser erzahlt zum Rattern des Motors, eine Stunde, zwei Stunden lang, immer im gleichen Tonfall, Geschichten, die er erlebt hat, eine schrecklicher als die andere, dann spurt man's, wie es auf einen uiberspringen will, dieses Graue, dieses Klebrige, dieser Klagegeist. Es kon. nien alle Geschichten, die da erzahlt werden, der Wahrheit entsprechen. Diese Menschen haben ja in den letzten zehn Jahren tatsachlich Unaussprechliches erlebt. Oder er kann einem in einer Gesellschaft begegnen. Nachts, nach einemn Vortrag. Giaste aus der Gemeinde, Persionlichkeiten der Wirt. schaft und Verwaltung, deren zehn, deren funfzehn. Und nun ergreift einer um den anderen das Wort. Sie nennen Zah. len, sie lassen die Tatsachen sprechen. Es ist sicher alles wahr, was sie erzahlen und vorbringen, aber es ist alles im Klagegeist gesprochen, der von einem auf den anderen uber- zugehen scheint. Oder wenn eine ganze Gemeinde davon erfal3t wird, wenn einer, es kann ein Pfarrer sein, in diesem Geist den Ton angibt, die Bibelspriiche, die Gebete, die Lie- der werden dann zum Ausdruck des Klagegeistes, so dalI eine Art unaufhaltsamen Schicksalsjammers eine ganze Ge- meinde zu erfassen vermag. Wer diesem Geist nachgibt, der verfallt ihm. Hier gibt es nur eines: Widerstand! Es geniigt unter Umstanden ein einziger, es ist aber besser, wenn es deren zwei oder drei sind, die mit energischem Griff dann so etwas tun wie ein Fenster aufreilen, weil dais Ersticken droht. Eine Frage kann da wirken, wie wenn man in eine Blase sticht und sie zum Platzen bringt. Man kann vor allem als AuslHnder diesem Geist verfallen. Er stiirzt sich machtig auf einen, und wer ihm erliegt, der kann dann wohl weinen mit den Weinenden, und das ist sicher auch etwas, aber seine Augen sind dann getruibt und sein eigenes Urteilsvermogen ist dann gebrochen, und er bewegt sich dann mit den Ver- zagten im Kreis, im Klagekreis herum. Es ist das scheinbar 68
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright