Page View
Nationale Front des Demokratischen Deutschland / Weissbuch über die amerikanisch-englische Interventionspolitik in Westdeutschland und das Wiedererstehen des deutschen Imperialismus
([1951])
2. Das Bonner Remilitarisierungskabinett in Aktion gegen den Frieden, pp. 99-107
PDF (1.2 MB)
Page 101
und darin die deutsche lJffentlichkeit aufklirte. Ich bin der Meinung, daB das nicht genuigt. Politische Erklrungen oder Demonstrationen oder auch Manifestationen (Abg. Rische: Polizei wollen Sie!) k6nnen heute nicht mehr genugen. (Abg. Rische: Zuchthauser wollen Siel) Wir wollen von der Regierung wissen, welche MaBnahmen sie zu ergreifen beab- sichtigt, um diese verfassungswidrige Aktion zu unterbinden.' (Abg. Renner: Ja, ja, kann ich Ihnen nachffhilen!) Der Polizeirminister Dr. Lehr fuihrte in seiner Begriindung des Verbots aus: ,Ich be- ehre mich, Ihnen die Begruindung der Bundesregierung zu einem BesdhluB, den sie a.uf meinen Antrag am 24. April 1951 gefaBt hat und den der Kanzier und ich ge- zeichnet haben, jetzt vorzutragen. Alle Krdfte der politischen Organisationen des Kommunismus sind ftr die Volksbe- fragung gegen die Remilitarisierung und den AbschluB eines Friedensvertrages 1951 planmdBig eingesetzt. (Bravo! bei der KPD) Die Aktion zielt auf einen Umsturz der verfassungsmaBigen Ordnung des Bundesge- bietes ab. (Abg. Renner: Jei, jei, jeil) Grotewohl hat am 21. Juli 1950 zum nationalen Widerstand gegen die Bundesrepu- blik aufgerufen. (Abg. Paul: Gegen die Kolonialpolitik der Bundesregierungl) Ulbricht hat im August 1950 die MiBachtung der Gesetze und Verordnungen in der Bundesrepublik als nationales Recht des deutschen Volkes proklamiert. Die im Februar 1951 ver6ffentliditen Thesen zum Parteitag der KPD rufen zu einer aktiven Widerstandsbewegung gegen die Remilitarisierung auf. (Zuruf von der KPD: Ganz' recht!) Die Europdische Arbeiterkonferenz, die im Mdrz des Jahres in Ost-Berlin tagte, gibt als Parole der Arbeiterschaft die Volksbefragung gegen die Remilitarisierung Deutschlands aus. (Sehr richtig! bei der KPD - Abg. Rische: Das wollen wir auch, das ist die Parole der Arbeiter!) Im Januar 1951 ist in Essen die Bildung einer groBen einheitlichen Organisation zur Vorbereitung der Volksbefragung beschlossen worden. Die Gefdhrlichkeit derVolks- befragungsaktion ist dann aus der Thalmann-Rede Ulbrichts kMar zu erkennen, die Mitte dieses Monats gehalten wurde. Hier wird der aktive Widerstand gegen die Remilitarisierung in Deubschland verlangt (Zuruf von der KPD: Mit Recht!) und dabei auf maichtige Demonstrationen und Massenstreiks hingewiesen. In dieser ,Thdlmann-Rede Ulbrichts heilt es wortlich: ,Wer sich nicht an der Volksbefragung 101
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright