Page View
Aufwärts
Jahrgang 19, Nr. 4 (April 15, 1966)
Jäger, Rolf
Otto Pankok, p. 20
Page 20
O tto Pankok, Professor, Maler, Bild- hauer und Holzschneider, erhielt am 5. März in der Stadthalle in Mülheim/Ruhr neben dem Philosophen Professor Dr. Werner Marx und dem Naturwissen- schaftler Professor Dr. Günter Wilke den ~Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft der Stadt Mülheim/Ruhr" überreicht. Die Leser des ~aufwärts" kennen Otto Pankok aus den vielen Veröffentlichun- gen zur bildenden Kunst. - In ihm wird ein Mann geehrt, dessen Werk die furcht- baren Erschütterungen unserer Zeit spiegelt. Er lebt in seiner Zeit und leidet mit seinen Mitmenschen. Mitleid und ~mit leiden" zeichnet sein Werk aus und bringt es uns nahe. Die Folge seiner Zigeunerbilder, die gehetzten und gequälten Juden, die geschundene Menschheit sind sein Pro- test gegen Gewalt und Unrecht. Antwort auf die Machtergreifung der Nationalsozialisten war seine Folge von 60 Bildern zur <Passion", zu der Jesuiten- pater Fr. Muckermann, bevor er fliehen mußte, das Vorwort geschrieben hatte. - Mit einem eigenen Vorwort erschien die Buchausgabe 1936. Nach einer ver- nichtenden Kritik durch das SS-Blatt <Das schwarze Korps" wurde das Buch durch die Gestapo beschlagnahmt und vernichtet. - Heute ist glücklich, wer noch eines der wenigen erhaltenen Exemplare besitzt, sind sie doch Zeugnis eines un- erschrockenen Widerstands gegen den nationalsozialistischen Terror mit den Mitteln der Kunst. Längst ist Pankok in die Kunstgeschichte eingegangen. Weitab vom Kunstbetrieb sind es junge Menschen, die sein Werk verehren und sein Werk auch in den großen Museen anschauen wollen. In seinem Werk treffen sich Form und Ausdruck. In einem Vortrag des WDR sagter R. H. Wiegenstein hierzu treffend: ~In vielen Bildern gibt es Details, die einen raffinierten Tachisten erblassen machen können. Nur werden sie bei Pankok zu Elementen einer Bildgestal- tung, die der Realität auf ihre einfachere Weise die Treue hält, einer Realität, die der Maler selbst dort liebt, wo er ihr kri- tisch begegnet." Das Zusammentreffen von menschlicher und künstlerischer Größe - wie selten finden wir es-,in Otto Pankok ist es ver- wirklicht. Mein Wunsch an den Deut- schen Gewerkschaftsbund: <Gebt ihm den Kunstpreis der Ruhrfestspiele!" Rolf Jäger Die Ziege (Zeichnung) -4 Dinili 1 (Plastik) Klette mit Vögeln (Holzschnitt) > Zwei Kinder (Radierung) F ~ .~4. S~-,~¶ ~*4 4;. 4W 8 S4/ J/ 4' 1
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright