Page View
Aufwärts
Jahrgang 15, Nr. 7 (July 15, 1962)
Schallück, Paul
Reiseskizzen aus Israel, pp. 8-11
Page 9
mIl uen aflutn5 vurl rarenuwuque ule IViuLuI lrpm;i Kräfte zu mobilisieren versuchen, um sie am Leben zu erhalten. Als David, verstört und zu abenteuerlichem Entschluß aufge- putscht durch den gräßlichen Anblick, das Mädchen aus den Händen der verdutzten ~Medizinmänner" geraubt hatte und davongerannt war, erklärten die ye.mentischen Heilkundigen das Mädchen für tot, zweifellos auch aus Angst vor den Geset- zen ihres neuen Staates. Darum dauerte es fast ein Jahr, bis Frau A. die Mutter des Kindes ausfindig machte: ein vierzehn- jährige. Mädchen, das, unaufgeklärt, wie man es gelassen hat- te, durch den Vorgang der Zeugung und Geburt so erschreckt worden war, daß es dem angetrauten Ehemann davonlief und von dem Kind nichts wissen wollte. Frau A. konnte die kleine Dali, die sich erholte und dann zu einem wunderschönen Mäd- chen heranwuchs, schließlich adoptieren. Dieses schlanke, feenhafte, dunkeihäutige Mädchen spricht heute besser deutsch als Bruder David, der ein paar Jahre später noch eine Adoptivschwester bekam, ein scheues, blondes Judenmäd- chen aus der Tschechoslowakei. Wie soll der Staat Israel die Menschen in seine moderne Ge- sellschaft eingliedern, die manchmal von einem Tag auf den andern aus einem Mittelalter, aus einem Altertum ins zwanzig- ste Jahrhundert versetzt werden? Die Juden des Yeen zum Beispiel harrten 2000 Jahre in Unterdrückung und Verachtung aus, beteten treu zu ihrem Gott, lernten die heiligen Bücher aus- wendig und glaubten an eine Prophezeiung, nach der eines Tages der große Adler kommen würde, um sie zurückzuführen in die Heimat Palästina. Sie warteten, sangen, beteten, starben und gaben die Prophezeiung weiter an ihre Kinder; sie tanzten ohne Schuhe, trugen handgewebte und gestickte Kleider, kann- ten keine Maschinen, nur primitive Werkzeuge, keine gepfla- sterten Straßen, keine neuzeitliche Medizin, Ernährung, Kör- perpflege. Und dann erfüllte sich die alte Prophezeiung. Der große Adler kam eines Tages in Gestalt eines Flugzeuges und brachte die Juden durch die Luft ins Land ihrer Väter. Sie wein- ten vor Freude, küßten den geheiligten Boden, dankten ihrem Gott. Aber gleich darauf begann der Alltag in einem Lande, in diim If rh &.nd i4in arm fülr diý knmntlýn .ahm nAnlant
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright