Page View
Aufwärts
Jahrgang 14, Nr. 2 (February 15, 1961)
Schallück, Paul
Der gelbe Stern, p. 12 and 13
Page 12 and 13
Als ein deutscl den Gedanken ka sonderen Zeiche zum Freiwild ant machen, war da Zeichen ihres Un Stern. Mit folgen Judenstern in je von deutschen Tr besetzt werden so die Kennzeichnur ber 1941: ...§1( ordnung zum Reic vember 1935 -RG Lebensjahr vollen sich in der öffer stern zu zeigen. aus einem handt zogenen SechsstE schwarzen Aufs< auf der linkenhBru fest auf genäht zu rokratisches Gehirn au di Juden mit einem be htbar, unübersehbar un itischer Unmenschen z erordnung übe vom 1. Septer der Ersten Vei etz vom 14. No die das sechst t es verboten a einen Juden natern besteht ;chwarz ase Ausstellung über die Juden- te Vergangenheit mahnt", hat symbolischen Titel ,Der gelbe n & Loening Verlag. Hamburg, 3nt erscheinen lassen, das, ver- rch schriftliche Beweise, Zitate, -mentare, die Judenverfolgung chen 1933 und 1945 darstellt. 1a das chehe normä ns lieg Pervers DiffamiE otos, die fast ausnahm s- beamten, den Mördern heint das staatlich ge- rte Verbrechen in einer . Gewußt haben wir es zwischen Wissen und chied. Was auf diesen ist, aus ihnen spricht, laubwürdig bleiben, die Unvorstellbare als das ne anzuerkennen. So len Vorstellungs- und gt das, was uns Schoen- and zeigt. Wer sich an- nicht an den Kopf greif denn heute den Mut zu chkeit des sogenannten zur Selbstherrlichkeil zur arroganten Vergeß ter denen diese schreck en, der dürfte mit eine er mit einer Verbohrthel ichtsMenschliches meh Gerhard Berlin e im Blick und der Angst im ganzen, verhunger- ten und oft genug entblößten Körpern zu se- hen, mit der hoffnungslosen Bitte um Gnade auf den schmalen Lippen - und die unzähligen Toten. Neben ihnen tauchen nur dann und wann die kleinen" Helfershelfer auf, die erbärm- lichen Zutreiber, die gezwungenen Totschlä- ger. Man sieht sie jedoch nicht bei ihrem Hand- werk. Jene Augenblicke wurden nicht fotogra- fiert, da sie mordeten, henkten, erschlugen, zu Tode trampelten oder prügelten, erhängten oder vergasten. Die Schreie der unter ärzt- lichen Skalpellen Zerfetzten, in Versuchs- behältern vereisten Menschen sind nicht zu hören, Die Propagandisten, Organisatoren, Befehlshaber, die Bürokraten und Verdienen- den haben sich nicht fotografierenelassen. Sie bleiben unsichtbar. Das alles und vieles mehr muß unsere Phantasie hinzutun. den, arischen Rasse keine Erfindungen, son- dern Tatsachen seien. Hätten die fotograflerenden Verbrecher je- doch geahnt, daß selbst durch die bewußte Verzeichnung der Opfer noch die' erschüt- ternde Wahrheit der Erniedrigten und Getöte- ten hindurchschlägt, die nicht an eine Rasse, sondern an den einzelnen Menschen gebun- den ist, daß im Gegenteil die lIsig zuschauen- den Totschläger mit ihrem würdelosen Gehor- chen verabscheuungswürdlg dastehen, wären diese Fotografien wahrscheinlich nicht ent- standen. Die Bilddokumentation von berner ist noch aus einem notwediaereise- tnvölll d Mit Absicht haben die fotografierenden Hen- - ker ihre Opfer vornehmlich in Situationen auf - den Film gebannt, die abstoßen. Denn die Bil- ft der, die Schoenbemer veröffentlicht, wurden r nachweislich, wenn sie nicht als Erinnerungs- n stücke an heroische Zeiten im Familienalbum it der Mörder ihren Platz fanden, gemacht, um - die Absurdität der Rassentheorle zu ver- e- schleiern, um zu beweisen, daß die Juden eine r erbärmliche, verabscheuungswürdlge, lebens- t unwerte Rasse seien, um die antisemitische r Propaganda zufüttern, hochzupeitschen. Diese Fotos sollten den Besucher davon überzeugen, daß die abgrundtiefe Minderwertigkeit der so- st genannten, überhaupt nicht existierenden, n, jüdisch-semitischen und die Heldenhaftigkeit ig der sogenannten, ebenfalls nicht existieren- halb s auch r kline dler sch diehene nichtz u kes, de sein. Gerhar neten r ausgezeich- d Text einen iothek, keiner le fehlen darf. ige Leute den Gründen fr.- An ihren Gründen werdet Ihr sie erkennen. Paul Schallüick Die Judenverfolgung in Europa 1933-1945. 196 Bilddokumente. Herausgegeben von Gerhard Schoenberner. Rütten und Loening Verlag, Hamburg 19W0. 224 S., Großformat, 16,80 DM. 1 r
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright