Page View
Aufwärts
Jahrgang 4, Nr. 13 (June 30, 1951)
Zehn gehen auf Fahrt, pp. [6]-[7]
PDF (1.2 MB)
Page [6]
AUF GROSSER FAHRT VOR B E R E iTU N G U N D ST A R T Endlich ist der lag ersehnte Darkopp-Wagen ait Fahrr"dern angekommen. Der adimunzelnde Modi Fritz kommt allen wie der gute Onkel vor. Rolft Allmeyer vom Bund-Verlag kommt schwer beladeu, aber trotzdem aulerst gut gelaunt mit glcakstrahlendem Ge- sicht ptLnktlicd Iu der Stromstraþe an. ja , r I 1 1r Der Schnappsdcuþ gelang, al Dosis. das hUd Mannemer Kind. den DGB-Wimpel ªbrachte. Doris Neu und Ludwig Rullman haben sald vorher verst"ndigt und haben den gr–þten Telt der Redse zusa en zuiRcgetegt. Ludwig blft mit seiner treien Hand Doris den Koffer tragen. 1>' % MiAt der zweiten Sendung kommt Wolfgang L–wenstein aus Berlin in der Jugendherberge Iealgen an und wird vom zweiten Eisenbahne, Alfred Rohmees, In Empfang genommen. -f N.-7 r \wx 1 Die lustige rothaarige K–luerin An-t Thelen hat kurzerhand Gerhard Vilt- thum, den jungen Bergmann aus i Bodhum, zum K¸dienlenst abkom- mandiert. Es arheint Ihn zu freuen. _~~- 1 ~ I _- - t 1 Ludwig Mayer, Wtggl genannt, ver- sudit mit kilometertangem Zwirns- laden, St"rke Schlifftav. sein Ab- zeichen auf das Trikot zu bannen. Willi Wohlfilg von der Waterkant gibt alic asi Facimaun, und ¸lberzeugt sidi. ob Ludwig Turnschuhe audi riWetig und fest sitzen. Walter Holst, der blonde Junge aus Herburg, sieht aldi allen besonders grndlitid au. Er rdieint siah in der neuen Umgebung wohl zu lObten. Georg Reuter liet es sIcd nicht nehm, die IMI selbst auszuprobieren und eie Ehrenrunde zu a1 Gern w"re er mItgelahren, aber leider biedes I daran seine vielf"ltigen und umfangreichen GuadM *1 4 bv- g-~ ,~ I lrif l1W- J1M a ;O _ ä 1 ZWAK-i b. ,' ' , q" 1- --2 - 'elA % e 57 C I - kPe 3-, I ee ' IlI , N vonam U - 4 1 g 4 1 .I i *I 4-R 1 IN- ; A I
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright