Page View
Aufwärts
Jahrgang 4, Nr. 1 (January 13, 1951)
Der blaue rote Schal, pp. 10-11
PDF (1.5 MB)
Page 11
also ihr - beinahe! Aber dieses äbeinahe- war ein so kleines, unbedeutendes Wort, daþ sie es fast v–llig vergaþ. Der folgende Monat brachte f¸r Chi-wee viel Arbeit, aber auch viel Freude. Und wenn ihre Mutter nicht selbst soviel zu tun gehabt h"tte, dann w"re ihr wohl sicher aufgefallen, daþ mit Chi-wee etwas nicht stimmte. Oftmals verschwand sie f¸r mehrere Stunden am Tage, ohne nachher zu erkl"ren, wo sie gewesen war. Und als endlich wieder der Tag des Einkaufens kam, da trug Chi-wee in ihren Schal ein Paket ein- gewickelt, das sie "ngstlich vor den Blicken der Mutter verbarg. Ganz sch¸chtern reichte sie nachher dem H"ndler einen groþen Krug voll wilden Honigs. äIch habe ihn dir gebracht, um wieder etwas f¸r den Schal zu bezahlen', sagte sie, .n"chstens bringe ich etwas anderes.' Von der vielen Arbeit, die das Sammeln des Honigs bereitet hatte, und von den schmerzhaften Bienenstichen, die sie sich dabei zugezogen hatte, erz"hlte sie freilidi nichts. Mit eigent¸mlichem L"cheln nahm der H"ndler ihr den Honig ab und wandte sich dann an einen fremden weiþen Mann, der gerade in den Laden kam. Chi-wee konnte nicht h–ren, was die beiden miteinander sprachen. Als der H"ndler sich jedoch zu ihr umdrehte, lag immer noch jenes schwer zu deutende L"cheln auf seinen Z¸gen. .Ich habe hier eine ganze Menge anderer Schals', sagte er zu ihr, ,ich hoffe, es macht dir nichts aus, daþ dieser weiþe Mann eben den Schal gekauft hat, den ich f¸r dich zur¸ck- gelegt hatte.' F¸r Chi-wee schien eine Welt zusammen- zust¸rzen. Ihr Schal, ihr kostbarer Schal sollte nun einem Fremden geh–ren! Sie konnte nicht antworten, die Tr"nen erstick- ten ihre Stimme. Sie sah den fremden Mann mit einem Paket unter dem Arm aus dem Laden gehen, und auch der H"ndler drehte sich um und bediente andere Kunden. Traurig verlieþ Chi-wee das Gesch"ft, und traurig- bestieg sie den Wagen, der sie zur¸ck in ihr Heimatdorf brachte. Aber sie weinte nicht. Ganz still saþ sie da und dachte dar¸ber nach, warum wohl die weiþen Menschen Dinge taten, die Indianer niemals getan h"tten. Als sie zu Hause angekommen waren, muþte Chi-wee auf Geheiþ der Mutter den Wagen abladen. ~Nimm erst dieses groþe Paket herunter, das mir der weiþe Fremde gegeben hat, bevor wir zu- r¸ckfuhren', gebot die Mutter. ~Er sagte mir, es sei etwas darin, was du gekauft habest. Aber womit konntest du denn ¸ber- haupt einkaufen, Chi-wee?' Chi-wee riþ erschrocken die Augen auf, Was sollte denn das heiþen? Und da legte ihr die Mutter auch schon ein groþes B¸ndel auf die Arme. Ganz leicht war es und f¸hlte sich weich und schmiegsam an. 9 Sie konnte nicht lange uberlegen, sondern riþ es gleich hastig auf, um zu sehen, was es enthielt. Und als sie das Papier entfernt hatte, da hielt sie - ihren blau-roten Schal in der Hand. Es war kaum zu fassen. Ihr Schal! Und an einer Ecke war eine kleine Karte befestigt, auf die jemand mit Tinte geschrieben hatte: ,,Durch die Liebe zu deiner Mutter wurde dieser Schal bezahlt, kleines Indianer- m"dchen. Und da auch ich ein anderes kleines M"dchen sehr lieb habe, gab ich dir deinen kostbaren Schatz zur¸ck. Denke stets daran, daþ die Herzen der Weiþen genau so schlagen wie die der Indianer!' Und neben dem Schal lag, fein s"uberlich in ein Papier eingepackt, das Halskettcheri Chi-wees. Chi-wee hatte sp"ter niemals erfahren, ob es der H"ndler selbst oder der Fremde gewesen war, der ihr den Schal geschenkt hatte. Eines aber hatte sie dabei gelernt: äDie Herzen der Weiþen schlagen genau so wie die der Indianer.' DRK - Deiitsc:es Rotem Kreuz. DP- Deulsche lelchspartel. D6F Deutedher Sangerbund. DjJ Deutsche Union. BP -Blbru&. und Feuerversidaening. EV -Eluqtrgener´ Verein. FP Freie Deortaa ati. 6W =Gewerkschaft Brulehung und Wissen- tIUV -Owra&flb U¸-tesfutzmeseinrtda- tone f¸r Verkebrberuie, HB -Hartinennbund' GewerksdieftulIce Or- genliatIon der Arzt., in der Bundes- reInublIk. lfflHemkehrer aus Xhiagsg erangemenlagern 110 Hendelsorganlsatlon <Osizone)., Wl -Interessengemeinschaft der Evakuiertem und Fliegergesch"dlgten. IG -Industrie-Gewerkscbaft, IRK Innungskrankenkasse. IV -Invaildenversdicerung. JAW .Jugendautbauwerk. KPI KeiCopingsIamtlie. KG -Kindergeld. KZ Konzentrmtlonslager. LA -1Landesarbeitganti. LVA LmndesverslIcerungsenstalt. MdB Mlitglied des Bundestages. MdL Mitglied des Landtages. NRw Nordrhein-Westfalen. NS -Niedersachsen. ONL - Oder-NeaHe-Linie. SPD - Sozlaldemokrstlsche Partei Deutschlands. TU - Trade Union -Engliscie Gewerkidhaftsm- bewegung. UdSSR - Union der Sortalistlmdaen Sowjet-Repu- blIken. VDI - Vereinigung Deutadier Ingenieure. WGZ - Wolnungmgeldzumdauþ. WR -Wahrungsreform. Z - Zentrum.
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright