Page View
Becher, Johannes Robert, 1891-1958. / Wir, Volk der Deutschen; Rede auf der 1. Bundeskonferenz des Kulturbundes zur Demokratischen Erneuerung Deutschlands (21 Mai 1947)
(1947)
VIII. Überparteilichkeit, pp. 65-71
PDF (1.1 MB)
IX. Das Ideal, pp. 71-74
PDF (1.7 MB)
Page 71
zerst6ren. In dieser Tradition liegt auch die beste deut- sche Tradition der Vergangenheit beschlossen. Um beste deutsche Tradition zu wahren und zu er- fuillen, sehen-wir uns verpflichtet, den unabhangigen und uiberparteilichen Charakter des ,,Kulturbundes zur demo- kratischen Erneuerung Deutschlands" unter allen Um- standen zu erhalten. Ix Das Ideal Realistischer Humanismus Der anstindige Mensch Der Mensch lebt nicht von Brot allein. Das heiflt aber nicht, dag wir die Bedeutung der materiellen Verhalt- nisse in unserem Menschendasein unterschatzten. Wo Hunger herrscht, kann es keine Kultur geben, wo Hunger und Arbeitslosigkeit herrschen, mug die Volksmoral iuber kurz oder lang in die Bruche gehen, wo Hunger und Not- durft vorherrschen, ist fur Kunst und Wissenschaft kaum ein Platz mehr. Und gerade im Interesse der Wieder- erweckung einer gesunden Volksmoral und der Wieder- auferstehung des deutschen Geistes liegt uns alles daran, unster Volk nicht zu einem Arme-Leute-Volk, zu einemn Volk von berufsm.ligen Hungerleidern absinken zu las- sen. Ein anstandiges menschliches Leben ist auf die Dauer nur unter anstandigen menschlichen Bedingungen zu fiihren, und der Erringung solcher anstandigen mensch- lichen Bedingungen mug vor allem auch das leidenschaft- liche Bemiihen einer Bewegung gelten, die sich eine geistige Erneuerung zum Ziel sietzt. Aber es ist ganz und gar nicht gleichgiiltig, welcher Sinnesart der Mensch ist, wenn er in den Daseinskampf eintritt, um sich bessere Lebensbedingungen zu erringen. Wenn es dem Menschen nicht gelingt, sich in solch einemn harten Daseinskampf uiber die Alltagsnbte zu erheben, 7'
Copyright 1947 by Aufbau-Verlag.| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright