Page View
Becher, Johannes Robert, 1891-1958. / Wir, Volk der Deutschen; Rede auf der 1. Bundeskonferenz des Kulturbundes zur Demokratischen Erneuerung Deutschlands (21 Mai 1947)
(1947)
VIII. Überparteilichkeit, pp. 65-71
PDF (1.1 MB)
Page 65
VIII Oberparteilichkeit Der ,,Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands" ist eine unabhingige und iiberparteiliche Bewegung. Als solche wurde er gegriindet, nur als eine solche kann er bestehen, seine Aufgaben erfullen und hat eine Zukunft. Das Elend, das uns der Krieg hinterlassen hat, ist so ungeheuerlich, dag den politischen Parteien, selbst beim besten Willen, nicht die Krafte und nicht die Zeit zur VerfUgung stiunden, um den geistigen Problemen sich zu widmen mit der Gru-ndlichkeit, die erforderlich ist, um die schwere geistig-seelische Krise, wie sie uns seit langem befallen hat, einer prinzipiellen Losung entgegenzufiihren. Die politischen Parteien und die Behorden sind von der Bewaltigung der dringendsten Alltagsaurgaben zu sehr in Anspruch genommen, als daf sie sich gestatten k6nnten, der geistig-seelischen Verwahrlosung und Verwilderung, wie sie noch allenthalben unter uns herrschen, ihre ganze Sorgfalt zuwenden zu k6nnen und der Anarchie und dem Nihilismus Einhalt zu gebieten, und es ist also auch kein Vorwurf gegen die Parteien, wenn wir es fur unsere Pflicht halten und fur uns das Recht in Anspruch nehmen, als Wahrer kultureller Interessen und als eine geistige Macht aufzutreten, wobei noch zu bemerken ware, dag die Vertretung geistiger Interessen auch in der Vergangenheit nicht immer die starkste Seite der Parteien war. Eine Partei erscheint auch uum so groiLer und wird desto groifere Erfolge aufzuweisen haben, je mehr sie MaB hAlt und je bewulter sie sich ihrer eigenen Parteigrenzen ist. Wir sind uberzeugt, daI9 jeder verniunftige Politiker diesen unseren Standpunkt verstehen wird. Somit ist es ein Akt der Selbstbehauptung, wenn wir uns gegen jeden Eingriff seitens einer Partei aufs ent- schiedenste wehren. Es ware die Selbstauflosung, wiUrde
Copyright 1947 by Aufbau-Verlag.| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright