Page View
Becher, Johannes Robert, 1891-1958. / Wir, Volk der Deutschen; Rede auf der 1. Bundeskonferenz des Kulturbundes zur Demokratischen Erneuerung Deutschlands (21 Mai 1947)
(1947)
II. Flucht und Verdrängung, pp. 12-34
PDF (889.9 KB)
Page 21
des Kulturbundes im Rundfunkhaus einer der Redner da- von sprach, unsere Aufgabe bestehe darin, nur vor- warts zu blicken und die Vergangenheit vergangen sein zu lassen und sich nicht mrehr umr sie zu bekummern, denn wer zuriickblicke, musse wie bei Sodom und Gomorra zur Salzsaule erstarren. Das war schon gewissermafien das Stichwort fur alle diejenigen, die wohl aus gutem Grund sich scheuten, in das Vergangene zuriickzuschauen, und die bestrebt waren, mit der geschichtlichen Ver- gangenheit auch ihre eigene wenig riihmliche Vergangen- heit auszul6oschen. Der Vergangenheit aber, so schmerz- lich das auch sein mag, nicht ins Gesicht zu blicken, ist das sicherste Mittel, nichts aus der Vergangenheit zu lernen, sie fortzusetzen in der oder jener Form und sie in ihren ublen Folgen weiter zu konservieren. Wer sich auf diese Weise dem Vergangenen zu entziehen versucht, mug notwendigerweise die vielen miflichen Verhaltnisse von heute nicht als eine Folge des Vergangenen betrach- ten, sondern sie denen zur Last legen, die unter den schwierigsten Umstanden diese Folgen beseitigen wollen. Es gibt aber keine folgenlose Welt. Das Gesetz von Ur- sache und Wirkung ist nicht aufzuheben. Die Kausalitait bleibt bestehen, m6gen wir sie auch leugnen oder uns uiber sie hinwegtraiumen. Npr wer dem Leid des Vergangenen sich aussetzt, nur wer dieses allgegenwartige Gefuhl des Leids voll und ganz in isich auswirken lMft, und nur wer im Zusammenhang zu denken vermag, wird in der Lage scin, die Vergangenheit im Gegenwartigen zu erkennen und sich schrittweise von ihr abzulosen und sie zu uber- winden. Nur aus dem Wissen um das Vergangene, nur im Vollbesitze des Gedachtnisses regt sich das, was wir das Gewissen eines Menschen, das Gewissen einer Nation nennen. Somit mussen wir gestehen, daf3 unser Programm der Selbstbesinnung und der prinzipiellen Umkehr noch lange nicht zum Aligemeingut unseres Volkes geworden und dag es bisher nur der Einzelbesitz verhaltnismaIfig weni- ger Menschen geblieben ist. 2I
Copyright 1947 by Aufbau-Verlag.| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright