Page View
Vertriebene, Flüchtlinge, Kriegsgefangene, heimatlose Ausländer : 1949-1952
(1953)
15. Kultur- und Heimatpflege der Vertriebenen sowie Fragen wissenschaftlicher Forschung, pp. 46-50
PDF (1.5 MB)
Page 49
Anlage 13/1 Die heimatvertriebenen Schuler und Studierenden im Bundesgebiet Stand: Mai 1951 I Heimatvertriebene Verteilung auf die Schularten Schulen v. H. der insgesamt Schiuler Heimat- Ubrige insgesamt vertrieb. Schiiler A. Schuler 1. Volksschulen1) ................ ........... 1 113420 1 19,0 70,3 64,3 2. Sonderschulen ........................... 10 907 . 11,2 0,7 1,2 3. Mittelschulen') ............. ............. 48 856 20,7 3,1 2,5 4. H6here Schulen1) ......................... 112 665 17,5 7,1 7,2 5. Einheitsschulen2) ............ ............. 23 566 8,2 1,5 3,6 6. Freie Waldorfschulcn ......... ............ 355 7,5 0,0 0,1 7. Berufsschulen*) 3) ....................... 247 816 15,1 15,6 19,0 8. Berufsfachschulen ........... ............. 12 312 15,0 0,8 0,9 9. Fachschuler3) ............................ 13 941 13,3 0,9 1,2 Summe .................................. 1 583 838 17,7 100,0 100,u Anteilder6-bis 18jahrigenVertriebenen-Bev6lke- rung an der 6- bis 18jahrigenBevblkerung insges. 17,6 B. Studierende im Wintersemester 1950/51 Heimatvertriebene v. H. der Anteil Hochschulen insgesamt Studierenden an den msgesamt Schularten Universitaten .............................. 9 565 13,7 59,3 Technische I-lochschulen .2 893 13,1 17,9 Sonstige wissenschaftliche Hochschulen 1 598 17,9 9,9 Lehrerbildungsanstalt ........................ 2 076 a) 19,9 12,9 Surmme ................................ ! 16 132 14,5 1 100,0 Anteil der 18- bis 25jahrigen Vertriebenen-Bev6l- I keruing an der 18- bis 25jihrigen Bevalkerung insgesamt . .18,2 C. Schiller und Studierende zusammen Schulen und Hochschulen Anteil der 6- bis 25jdhrigen Vertriebenen-Bev6lkerung an der 6- bis 25jdhrigen Bevolkerung insgesamt .................... Heimatvertriebene v. H. der insgesamt Schuler insgesamt 1 599 970 1) Ohne Hamburg unid Bremen, deren Angaben bei den Einheitsschulen enthalten sind. 2) In Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen (ohne freie Waldorfschule). 3) Stand: 1950. *) Nur Pflicht- und freiwillige Schiier, ohne erwerbstatige Schijier. a) ohne Hamburg 17,7 49
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright