Page View
Drews, Richard; Kantorowicz, Alfred, 1899- (ed.) / Verboten and verbrannt, deutsche Literatur 12 Jahre unterdrückt
([1947])
Albrecht Schaeffer, p. 143
PDF (354.1 KB)
Page 143
ALBRECHT SCfAEFFER 1885 in Elbing geboren, Verfasser zahl- reicher Gedi htbande, des Versepos' ,,Der gottliche Dulder", der Romane ,,Joseph Montfort" und ,,Helianth", ,,Elli oder die Sieben Treppen", des Novellenbandes ,,Prisma" und vieler anderer Werke (samt- lich vor 1933 im Insel-Verlag yrschienen), ging 1938 freiwillig ins Exil und lebt heute in den USA. Er gehbrt zu jener Gruppe von Autoren, die im Exil an- scheinend verstummt waren; sein Roman ,,Rudolf Emzerum" ist jedoch vor einigen Jahren in einem Stockholmer Verlag er- schienen. Der Dichter arbeitet an einem naturphilosophischen Werk ,,Die Schop- fung", Geschichte eines Menschen. Seiner freien Nachdichtung der homerischen Odyssee ,DER GOTTLICHE DULDER". die schon 1920 im Insel-Verlag erschienen ist, entnehmen Wir einige Strophen: Aufblickend von des Hundes armer Leiche, Dariber sanit dor Mittagsatem blies, Sah Odysseus: Dies Haus war nicht das gleiche, Das er vor ungeheurer Zeit verlief3. Da lag zerbrochenes Gerdt im Wege, Luft stand aus Unrat auf und wblkte tra ge, Und jetzt die ganze Schande sich erwies: Das Vieh im Stall, wo er voruberkam, War vom zu irischen Futter aufgetrieben, Die Mduler wie ein Eigentum von Dieben, Die Hdlfte elend, und die Hdlite lahm. Der Schweinekoben leer, warum? wer's wuBte? Des Hofes Mauern hier mit einer Kruste Von Schmutz bedeckt - ach, war's nicht eine Scham! In Stiucken lag der Kalk davor, und eine Getunchte Stelle grinste hdf3lich dran. Da lagen autfgeschichtet Mauersteine, Aber die Arbeit harrte ungetan. So hatte ihn betdubt die Heimkehrfreude, Nun war's voruber, und nun schrie die Rdude Ihn aus des toten Hundes Augen an. Und was noch unsichtbar, er sah's Im Gelste: Die Garten uberwuchert und bedeckt Mit faulen Obstern, die der Wurm verspeiste; Und hier des Hauses Huter lag verreckt, Und ihre Tauben, die sie fromm gezuchtet, Aus dem zerfallnen Schlage lcngst gefluchtet, In dem vielleicht die Katze nun geheckt. Besudelt alles mit GeschmeiB und Resten, Gewil die Ernte auf den Feldern lag: Weil Mensch und Tier gedient den wusten Gdsten, Verfaulte selbst der spdrlichste Ertrag.- 0 weh dir jetzt, so schrie's ihm in die Ohren, Des Hauses Haupt, wo war's, wo ging's verloren? Da schau, da hast du deinen Heimkehrtagl ' 143
Copyright 1947 by Heinz Ullstein--Helmut Kindler Verlag.| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright