Page View
Drews, Richard; Kantorowicz, Alfred, 1899- (ed.) / Verboten and verbrannt, deutsche Literatur 12 Jahre unterdrückt
([1947])
Joseph Roth, p. 142
PDF (354.1 KB)
Page 142
JOSEPH BOTH 1894 geboren, schrieb zahlreiche Romane, de Mendelssohn.) Seine Bilcher wurden darunter die Nachkriegsromane ,,Hotel 1988 verboten; er ging ins Exil und ist in Savoy" und ,,Rebellion", ferner: ,,Zipper Paris gestorben. Dort entstanden seine und sein Vater", ,,Rechts und links", neuen Romnane ,,Der Antichrist", ,,Die ,,Radetzkymarsch" und ,,Hiob", von ein- hundert Tage", ,,Beichte eines Morders" dringlicher Gestaltung und prlgnantenm und ,,Leviathan". - Ein Abschnitt aus Stil. (,,Generationen kinnen daran die dem *,RADETZKYMARSCH", dea Roths deutsche Sprache erlernen", sagte Peter sachliche Darstellungsart kennzeichnet: In dieser Nacht und In vielen der folgenden Nachte schIlef der alte Herr von Trotta nicht. Sein Kopf zitterte und wackelte auch in den Kissen. Manchtnal traumte der Bezirkshauptmann von seinem Sohn. Der Leutnant Trotta stand vor seinem Vater, die Offiziersmuitze mit Wasser geftillt und sagte: ,,Trink, Papa, du hast Durst!" - Dieser Traum wiederholte sich oft und immer ofter. Und allm>hlich gelang es dem Bezirkshauptmann, seinen Sohn jede Nacht zu rufen, und in manchen Nachten kam Carl Joseph sogar einige Male. Herr von Trotta begann, sich also nach der Nacht und nach dem Bett zu sehnen, der Tag machte ihn ungeduldig. Und als der Frufhling kam und die Tage langer wurden, verdunkelte der Bezirkshauptmann die Zimmer des Morgens und am Abend und ver- lhngerte auf eine kuinstliche Weise seine Nachte. Sein Kopf h6rte nicht meh'r auf zu zittern. Und er selbst und alle anderen gewohnten sich an das standige Zittern des Kopfes. Der Krieg schien Herrn von Trotta wenig zu ktimmern. Elne Zeitung nahm er nur zur Hand, um seinen zitternden Schadel hinter ihr. zU ver- bergen. Zwischen ihm und Doktor Skowronnek war von Siegen und Nieder- lagen niemals die Rede. Meist spielten sie Schach, ohne ein Wort zu wechseln. Manchinal aber sagte einer zum andern: ,,Erinnern Sie sich noeh? Die Partie vor zwei Jahren? Damals haben Sie genau so wenig aufgepallt wie heute." Es war, als sprachen sie von Ereignissen, die vor Jahrzehnten stattgefunden hatten. Lange Zeit war seit der Todesnachricht verganglen, die Jahreszeiten hatten einander abgewechselt, nach den alten unbeirrbaren Gesetzen der Natur, aber den Menschen unter dem roten Schleier des Krieges dennoch kaum fuhlbbar - und dem Bezirkshauptmann von allen Menschen am allerwenigsten. Sein Kopf zitterte noch standig wie eine grolie, aber leichte Frucht an einem allzu duinnen Stengel. Der Leutnant Trotta war schon langst vermodert oder von den Raben zerfressen, die damals uber den tbdlichen Bahndiminen kreisten, aler dem alten Herrn von Trotta war es immer noch, als hbtte er gestern erst die Todesnachricht erhalten. Und der Brief Major Zoglauers, der eben- falls schon gestorben war, lag in der Brusttasche des Bezirkshauptmanns, jeden Tag wurde er aufs neue gelesen und in seiner fuirchterlichen Frische erhalten, wie ein Grabhugel erhalten wird von sorgenden Handen. Was gingen den alten Herrn von Trotta die hunderttausend neuen Toten an, die seinem Sohn inzwischen gefolgt waren? Was gingen ihn die hastigen und verworrenen Verordnungen seiner vorgesetaten Behorde an, die Woche fiir Woche erfolgten? Und was ging ihn der Untergang der Welt an, den er jetzt noch deutlicher kommen sah, als eirstmals der prophetische Chojnicki? Sein Sohn war tot. Seln Amt war beendet, Seine Welt war untergegangen.
Copyright 1947 by Heinz Ullstein--Helmut Kindler Verlag.| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright