Page View
Drews, Richard; Kantorowicz, Alfred, 1899- (ed.) / Verboten and verbrannt, deutsche Literatur 12 Jahre unterdrückt
([1947])
Arnold Höllriegel, pp. 73-74
PDF (710.0 KB)
Ödön von Horvath, pp. 74-75
PDF (648.5 KB)
Page 74
In melnen NUstern, so habe Ich zum erstenmal Robert Louis Stevensons Vailima-Briefe gelesen. Ich las sie zum zweitenmal Im Schatten des groBen Mangobaumes, der im Park von Vailima steht. Ich denke, Stevenson wird diesen Mangobaum selbst gepflanzt haben; an die meisten, wenn nicht an alle Baume dieses wunder- vollen tropischen Gartens hat er seine schmale und durchsichtige Hand gelegt. Selbst Goethes Weimarer Garten ist nicht so sehr des Dichters personliches Werk wie der Garten von Vailima ein Werk Stevensons ist. Er hat, der seine Biicher pflanzte, wachsen, bluhen und Frucht tragen lieB, diesen Garten, dieses Haus erzahlt, mit dem ganzen tropischen reichen Gerank Stevensonschen Details; dalS dieser Poet ein Gartner war, wird einem hier sofort klar J -. Vailima bedeutet: ffinf Bache. Die Pflanzung und das Haus, die so heliBen, nach kilhlen, singenden Bergbachen so heilen, liegen ftinf Kilometer von der Stadt Apia entfernt auf der samoanischen Insel Upolu. Hier, schon hoch fiber seiner geliebten Sudsee, im Schatten des grilnen Berges Vaea, hat Robert Louis Stevenson sich sein luftiges, winddurchwehtes Haus gebaut, das Haus der kiihlen Veranden. Auf dem Gipfel des Berges Vaea hat man Stevenson spater begraben, In einem schonen, steinernen Grab unter grellrot bluhenden Hibiskusstrauchern, es ist das Grab, auf dem die unsaglichen Verse stehen: ,,Under the wide and starry skv - - ODON VON HOIVATH In Flume geboren, schrieb vor 193E die ris, wo er am Tage seiner Ankunft auf iVolksstficke ,,Geschichten aus dem Wiener tragische Weise ums Leben gekommen Wald, ,,Die Bergbahn" und ,,Italienische ist: er wurde von einem sttirzenden Baum Nacht" sowie einen satirischen Roman auf den Champs Elysees erschlagen. - ,Der ewige Spieger". Horvath wurde mit Eine Szene aus seinem Roman nDER dem Kleistpreis ausgezeichnet. Er floh EWIGE SPIESSER" lassen wir hier zweimal vor den Nazis, zuletzt nach Pa- folgen, um die Art seiner Satire zu zeigen: .Tch fahr' nach Barcelona", erwiderte Kolber lakonisch und wartete ge- spannt auf den Erfolg dieser Worte. ,Alsdann fahrens nach Italien", konstatierte der Herr Bschorr phleg- matisch. ,,Barcelona liegt bekanntlich in Spanlien", meinte Kolber tiberlegen. ,,Des ist gar net so bekanntlich!" ereiferte sich der Bschorr. ,,Bekanntlich hatt' I gschworn, dalB des Barcelona bekanntlich in Italien liegt!" ,,Ich fahr' durch Italien nur lediglich durch", sagte Kolber, und strengte iich an, genau nach der Schrift zu sprechen, urn den Thimoteus Bschorr cu reizen. Aber der lieB sich nicht. "Da werdens lang brauchen nach Barcelona hinter", meinte er stumpt. ,,Sehr lang. Da beneid' ich Sie scho gar net. tYberhaupts mug Spanien recht drecket sein. Und eine heille Zone. Was machen's denn in Madrid ?" ,,Madrid werde ich links liegen lassen", erklarte Kolber. ,,Ich mochte aur mal lediglich das Ausland sehera't 74
Copyright 1947 by Heinz Ullstein--Helmut Kindler Verlag.| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright