Page View
Germany (West). Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen. / Polit-Kunst in der Sowjetischen Besatzungszone; "III. Deutsche Kunstausstellung 1953" Dresden.
(1953)
"Sozialistischer Realismus" -- "ideologische Klärung", pp. 15-38
PDF (7.3 MB)
Page 16
auf, wie ein Thema vom Kiinstler ausgeschopft wird. Wir erwarten aber von allen Kiinstlern eine Parteinahme fur die Sache des Fortschritts. Formalistische Werke werden wir in dieser Ausstellung nicht dulden. Frage: Unsere Leser wird es interessieren, auf welche Weise die grol3e ideologische Arbeit vom Verband Bildender Kiinstler Deutschlands im Hinblick auf die III. Deutsche Kunstausstel- lung geleistet wurde? Prof. Nagel: Funktionire des VBKD haben iiber die ideologischen Pro- bleme der bildenden Kunst in allen Bezirken Referate ge- halten. Ebenso wurden Aussprachen der Kiinstler in zen- tralen Orten organisiert. Im Mitteilungsblatt des VBKD erschienen seit dem Sommer vorigen Jahres regelmiiig Artikel, die die Kiunstler ideologisch auf die Ausstellung vorbereiteten. Besondere Bedeutung aber hatten die in letzter Zeit entstandenen 4 Kiinstlerbrigaden. Diese Bri- gaden behandelten alle auftretenden Probleme in kampfe- rischer Weise. Sic haben in ihren Ateliers durch die gegen- seitige Hilfe Beachtliches geleistet... Fur besonders wichtig schatze ich auch die fiber 600 Atelierbesuche ein, die das vorbereitende Ausstellungskomitee vorbereitet." ,,Taigliche Rundschau" (sow jetamtlich), Ostberlin, 5. 2. 1953. ,,Gegen den kosmopolitischen Formalismus" Von Helmut Holtzhauer*) ,,Es hat ein unablassiges Ringen um die theoretische und praktische Uberwindung veralteter und ruickstiindiger asthetischer Anschauungen stattgefunden, und es wurde mit dem Formalismus in der Kunst auf allen Gebieten der Kampf aufgenommen. Dieser Kampf ist bis heute noch nicht beendet und wird auch weiter zu fiihren scin, bis die letzten biirgerlichen, der Kunst abtraglichen Anschauungen und Gewohnheiten aus den Koipfen der Kiinstler verschwunden sind... Im Westen unserer Heimat bieten der Staat und die machtigen Gruppen der Banken und der Industric alles auf, um der Kunst ihre hohe Aufgabe zu nehmen, die Rolle der Kunst als gesellschaftliche Kraft zu leugnen, die Verbindung zwischen den progressiven Epochen der Kunst Deutschlands und den lebenden Kiunstlern zu zerst6ren, einem unserem Volke feindlichen, den *) Holtzhauer, Helmut, Vorsitzender der Staatlichen Kommission fiir Kunstangele- genheiten der ,,DDR". 16
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright