Page View
Berlin (Germany : East). Magistrat. Abteilung für Volksbildung / Verzeichnis der auszusondernden Literatur
([1946])
B: Bücher und Buchgruppen, die nur bedingt zu verwenden sind, pp. 179-183 ff.
PDF (1.5 MB)
Page 180
Iohe-Ingelfinngens ,,Unt~er drdei Kdni'gen" und Ph'ilipp E'ulen'b'urgis Erinne'rungen ,,Aus ffinfzig Jahren" mUtsse'n fur diese bedingte Benutz'ung auch weiter 'bewahrt b!ieiben. Anders liegen die Dinge bei Autoren wie Knut Hamsu~n iunjd Sven Hedin. Diese Manner wierden von uns nicht 'deshalIb ab'geltehnt, weil sie den Deutschen ihre Sympathien bekundeten, sondern weil sie 'sich ganz bewuBt in 'den Dienst der Hit.'erproplagan'd'a gees'teilt hatten. Bei Hedin ist dies um so verwunderlicher, alas er sich in selinen Leben'ser'innerungen, die in Naz'i'deuitVschlan'd natuirlich verboten waren, ja riihmt, jiid'escher Absitam- mung zu sein. Alber abgesehen von einigen als Krieg'srepo'rtalgen anzu- sprechenden Veer6ffentlichungen -sind seine Werke reinste Fach'hiteratuT un'd Zeugniisse seiner auBerrordentilichen Forschungstaitigkeit. Wir wUrden uns selber schdidigen und kamen gegentber anderen Nationen ins Hintertreffen, wenn wir geisteswissenschaftliche Spitzenleistungen solcher Art ganz aus- schalten oder unrs zu einer wahrhaft klassischen Dichtung wie der von Knut Hamrsun nicht mehr Ibekennen wollten. Grundsatzlich anders ist natufrlich jene Literatur zu beurteilen, die um die vermeintlich oder wirklfich Groflen von gestern geschrieben wurde. Bernhard Hindenib'urgs Auflerungen jiber Paul von Hin'den'burg unld die riihrseli'ge Literatur um und -iber ;die Konigin Luise oldetr Johanna von Bis- marck konnen wir in Zukunft enbbehren. Getsch'ichtsschre.lber dieser Rang- ordnung sind iiberflussig geworden. Nach solchen Hinweisen und Beispielen ergibt sich, wie dem Bibliothe- kar und Leihbuchhand'er d-e selbstverantwortLiche Aufgabe gestellt ist. Die Sachwerke also, die mit den Problemen der Zeit zusammenhangen, iihren Auslgangspunkt aber in der abgetanen Welt haben, kdnnen nicht ohne weiteres jedermann in die Hand gegelben werden. Suchensde konnten sich verirren, halbwetgs Gerettete zurtickfalllen oder die Anhanger des Alten Trost und Hoffnuntg idaraus sch6p'fen. Erst muB der Gedanke der Demokratie tiefere Wurzeln geschlagen haben und in den Beziehungen der deutschen Menschen zueinander starker in Erscheinung getreten sein. Dais wird noch einige Zeit dauern. Bis 'dahin muB 'die Benutzung idier ver- bleibenden Literatur so zweckmrBig organisiert sein, daB 'die Forschung und der ernrsthafte Wunsch nach geistiger Klarung mit Nac"hdruck gefor- dert, Sensat'ionssucht o'der andere trilibe Beweggriinde aber mit Erfolig ab- gewehrt werden konnen. Daraus folgt, !daB die in vorstehentden Darlegungen charakterisierten Werke nur bedingt ausgeliehen werden durfen und in Freihand'bibliotheken in die Sperrbicherei zu ubernehmen sind. Eine voll- stdndige Liste dieser Werke aufzustell~en ist pralktisch nicht m6gl'ich; 'die nachlstehende Liste kann ;darum nur Beispiele 'bieten. Aall, Herm. Harris Geschichts- und politische Werke Bethmann Hollweg, Th. v. Erinnerungen Brandl, Alois Zwischen Inn und Themse Brandenburg, E. Bismarck Buchner, E. Kriegsdokumente Billow, Bernhard von Memoiren Busch, Moritz Graf Bismarck und seine Leute Tagebuch'bldtter Caprivi Reden 180
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright