Page View
Lüthi, Walter, 1901- / Deutschland zwischen gestern und morgen: ein Reisebericht.
([1947])
Die Russen, pp. 97-105
PDF (2.3 MB)
Page 101
sammen zu sehen. Und da die angrenzende russis-1-e West- zone halt verarmtes und durch den Krieg schreciuich ver- wiistetes und - hergenommenes Gebiet sei, farbe in einem gewilssen Ausgleich diese Armut halt auch auf die deutsche Ostzone ab. So kann sich zwischen einem deutschen Ober- biirgermeister und einem russischen Kommandanten in einer Stadt der russisch besetzten Zone etwa folgendes Ge- sprach abspielen: <<Sehen Sie doch, bitte, daO unsere Kin- der Schuhe bekommen.> <<Meine Kinder keine Schuhe, deine Kinder Schuhe? Meine Kinder Sieger, deine Kinder Beisiegte. Meine Kinder Stroh an Fil3en, deine Kinder Leder an Fii~en?>> Wer kann sich loyalerweise solcher Logik entziehen, auch wenn sie bitter ist! Nicht selten spielen gewisse MiBverstandnisse eine Rolle, die auf die v6llig verschiedene russische Lebensgepflogen- heit und Arbeitsweise zuriickzufiihren sind. Wir horen von einem Groflindustriellen aus der russischen Zone, der eines Nachts um zebn Uhr von zwei Beamten der geheimen Staats- polizei herausgeklopft und aufgefordert wird, ihnen zu fol- gen. Der Mann, beeindruckt durch diesen spiten Besuch, bittet um fiinf Minuten Zeit, um von Frau unld Kindern Ab- schieJd zu nehmen. In der Nacht drauf~en halt ein Tramwagen, in den einzusteigen er aufgefordert wird. Von den Beamten setzt sich der eine vorne hin, der andere hinten. Es erfolgt dann ein zweistiindiges Verh6r. Spat nach Mitternacht wird ihm eroffnet, er habe vor einigen Monaten ein Gesuch ein- gereicht um einen VierzonenpaB (eine grol~e Vergiinstigung!)., hier sei das Gewiinschte, das Gesuch sei bewilligt, er konne gehen, und man wiinsche ihm gute Geschafte. Das also war der Zweck deissen, was nach westlichem Empfinden eine Ver- haftung oder gar ein nachtlicher Ueberfall ware. Ein hoher Diplomat, der viel mit der Ostzone zu tun hat und die Verhaltniisse im russisch besetzten Gebiet kennt 101
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright