Page View
Lüthi, Walter, 1901- / Deutschland zwischen gestern und morgen: ein Reisebericht.
([1947])
Berlin, pp. 90-96
PDF (1.7 MB)
Page 93
gernde Menschen mit Flielderbfischen! Sie erinnern einen an die Blumen bei der Beerdigung. Berlin! Wenn wir jeweilen des Tages ein-, zweimal zu unseren Vortragen und Belsprechungen die 25, die 30 Kilo- meter von einem Vorort der Stadt zum anderen fahren, dann pflegt der Chauffeur unis die Ruinen zu identifizieren. Es ge- schieht dann jeweilen mit der immer wiederkehrenden Be- merkung: <<Das war die breiteste Stralle .der Welt -da stand das grol~te Kaufhaus Europas, das grii6te Theater, das griilte Filmatelier Deutschlands.>> Grol, grol, grol3 groiler, groi- 13er, groBer - am gr68ten, am grol3ten, am groilten -, das war in den Augen unseres lieben Chauffeurs einst Berlin. Er redet, er empfindet und er wertet naiv, als Sohn einer Stadt, eines Volkes, das einst hat singen konnen: <<Deutsch- land, Deutschland uiber alles, uiber alles in der Welt.>> Wie der gute Mann aus unserem Schweigen unsere Gedanken errat, da wird er selber auch nachdenklich, und dann sagt er, was man auf berlinisch h6ren miiute, weil es sonst bei- nahe unerlaubt wire, es auszusprechen: <<Ja, beim Mann von der Stral3e geht jetzt der Spruch: ,Einst hatte Berlin das grol3te Stadion der Welt, jetzt hat es die gr6B3te Sch ... e..>> Berlin! Wir waren auch in der Reichskanzlei. Sie pal3t mit ihren drei bis vier Meter dicken Aul~enmauern, mit ihren ungeheuren Korridoren und Prunksilen, zu dieser Stadt. Sie paBt zu dieser Siegessiule, zu diesem Dom. Das I war langst schon fertig; diese Reichskanzlei war nur noch dais Piinktlein obendrauf. Die Stadt der Grol8e multe schliefflich auch die groiite Reichskanzlei erbauen, den griioten Reichskanzler aller Zeiten sich wahlen, das grol8te Maul auftun, den groilten Gr6Benwahn entwickeln und die groiite Verbrecherbande aller Zeiten auf die Beine stellen und schlielflich die grol3te Buine werden. In keiner Stadt Deutschlands, durch die wir kamen, ware man auf den Gedanken an gottliches Gericht 93
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright