Page View
Lüthi, Walter, 1901- / Deutschland zwischen gestern und morgen: ein Reisebericht.
([1947])
Der Klagegeist, pp. 67-71
PDF (1.2 MB)
Page 70
Man kann diesem Anklagegeist erliegen, kann sich auf die Ebene des Anklagens hinuberziehen lassen, und das tut dern anderen vielleicht zunachst wohl. Aber man mul3 sich dann klar darfiber sein, dal man erlegen ist und nicht mehr helfen kann. Man macht dann in billiger geilstlicher Wohltatigkeit, indem man dem Bruder das echte Erbarmen vorenthalt. Die. ses Erliegen ist, wie wir nun sofort sehen werden, ein Un. gluick. Es gibt namlich auch Deutsche, die diesem Geist der Klage und der Anklage widerstehen. Man trifft sie da und dort. Sie sind nicht massenhaft, aber sie sind vorhanden. Sie tra- gen die Not auch. Sie leiden auch darunter. Sie sehen das Unrecht, das jetzt geschieht, auch, und sie sind weit davon entfernt, es etwa zu billigen - aber sie haben sich einen klaren Blick bewahrt, sie sehen weiter, sie sehen hindurch, sie sind fahig geblieben, die Zusammenhange zu erkennen. Es weht um sie herum eine klare Luft. Nicht dal sie selber etwa keine Stunden der Verzagtheit kennten, da der Jammer auch bei ihnen zu grof3 werden will. Aber sie kampfen gegen solche Riickfalle und erkennen sie als <<Traurigkeit dieser Welt, die den Tod wirkt>>. Wenn man aber einige Zeit mit diesen anderen Deutschen spricht, es braucht gar nicht so lange, man merkt es ihnen bald an, dann kann man sehen, daB es sich meistens um solche Deutsche handelt, die in vergangenen Jahren schon kiar und unerbittlich durch jenen EngpaB gegangen sind, durch den EngpaB der persoinlichen und der nationalen Schulderkenntnis, hindurchgedrungen zur Freiheit der Kinder Gottes, hindurchgedrungen zur Ver- gebung. Es ist das .dann nicht nur eine .dogmatisch allgemeine, es ist dann eine konkrete BuBe unld Umkehr, die sich an ihnen ereignet hat. Wer so konkret durch den EngpaB des Schuldigseins hindurchgedrungen ist und nun auf ;dem Boden der Vergebung steht, der hat nun Grund unter den Ful3en.
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright