Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus vom 5. März 1946, mit Ausführungsvorschriften, Formblättern, der Anweisung für die Auswerter der Meldebogen und der Rangliste in mehrfarbiger Wiedergabe
Source:
Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : U.S. Zone)
Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus vom 5. März 1946, mit Ausführungsvorschriften, Formblättern, der Anweisung für die Auswerter der Meldebogen und der Rangliste in mehrfarbiger Wiedergabe
Müchen: Biederstein, 1948
xvi, 427, [2] p. col. diagrs. (fold.) forms. 20 cm.
URL to cite for this work: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/History.GesetzBefreiung
Contents
[Title page] Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, pp. [I]-[II]
[Foreword] Vorwort zur dritten Auflage, Schullze, Erich p. [III]
[Contents] Inhalt, pp. [IV]-IX
Schrifttum, p. [X]
Abkürzungen, pp. [X]-XI
Systematische Zusammenstellung der Ausführungsvorschriften, pp. [XII]-XVI
Artikel 1-2: Grundsätze, pp. 5-9
Artikel 3: Meldeverfahren, p. 9
Artikel 3a: Betroffene Personen (für Bremen), pp. 9-10
Artikel 4: Gruppen der Verantwortlichen, pp. 10-11
Artikel 5-6: Hauptschuldige, pp. 11-13
Artikel 7: Belastete (Aktivisten), pp. 13-16
Artikel 8: Belastete (Militaristen), pp. 16-17
Artikel 9: Belastete (Nutznießer), pp. 17-18
Artikel 10: Belastete im allgemeinen, p. 18
Artikel 11: Bewährungsgruppe (Minderbelastete), pp. 18-19
Artikel 12: Mitläufer, pp. 19-20
Artikel 13: Entlastete, pp. 21-22
Artikel 13a: Verhalten nach dem 8. V. 1945, pp. 22-23
Artikel 14: Sühnemaßnahmen im allgemeinen, p. 23
Artikel 15: Sühnemaßnahmen gegen Hauptschuldige, pp. 23-28
Artikel 16: Sühnemaßnahmen gegen Belastete, pp. 28-30
Artikel 17: Sühnemaßnahmen gegen Minderbelastete, pp. 30-34
Artikel 18: Sühnemaßnahmen gegen Mitläufer, pp. 35-36
Artikel 19-20: Mildernde Umstände, pp. 36-37
Artikel 21: Nichtige Rechtshandlungen, p. 37
Artikel 22: Verhältnis zum Strafrecht, pp. 37-38
Artikel 23: Der Minister, p. 38
Artikel 24-28: Die Kammern, pp. 38-43
Artikel 29-30: Örtliche Zuständigkeit, pp. 43-45
Artikel 31: Sachliche Zuständigkeit, p. 45
Artikel 32: Antragsberechtigte, pp. 45-46
Artikel 33: Der öffentliche Kläger, pp. 46-54
Artikel 34: Beweislast, pp. 54-56
Artikel 35-45: Verfahren vor der Kammer, pp. 56-70
Artikel 46-47: Berufung, pp. 70-73
Artikel 48: Wiederaufnahme, pp. 73-74
Artikel 49: Ausschluß von Rechtsmitteln, pp. 74-75
Artikel 50: Vollstreckung, p. 75
Artikel 51: Gruppenregister, p. 75
Artikel 52-53: Überprüfung, pp. 75-77
Artikel 54: Gnadenrecht, p. 77
Artikel 55-56: Rechtshilfe, pp. 77-78
Artikel 57: Gebühren, p. 78
Artikel 58-59: Gesetzliches Tätigkeits- und Beschäftigungsverbot, pp. 78-82
Artikel 60: Einstweilige Befreiungen, pp. 82-83
Artikel 61: Gesetzliche Vermögenssperre, p. 83
Artikel 62: Übergangsbestimmungen, pp. 83-84
Artikel 63-67: Schlußbestimmungen, pp. 84-86
Anlage zum Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, p. [87]
Teil A (Klasse I und Klasse II), pp. [87]-88
A. Deutscher Geheimdienst einschließlich Abwehrämter (Milit. Amt), pp. 88-89
B. Die Sicherheitspolizei (Sipo), pp. 89-90
C. Die Ordnungspolizei (Orpo), pp. 90-91
D. Die NSDAP, pp. 91-93
E. Die NSDAP-Gliederungen, pp. 93-97
F. Der NSDAP angeschlossene Verbände, pp. 97-99
G. Von der NSDAP betreute Organisationen, pp. 99-100
H. Andere Nazi-Organisationen, pp. 100-102
I. Die Naziparteiorden, p. 102
K. Regierungsbeamte, pp. 102-104
L. Die Deutschen bewaffneten Streitkräfte und Militaristen, pp. 104-105
M. Wirtschaft und freie Berufe, pp. 105-108
N. Juristen, pp. 108-110
O. Sonstige Personengruppen, pp. 110-112
Teil B: Gruppe derjenigen Personen, die mit besonderer Sorgfalt zu prüfen sind., pp. 112-114
Zweiter Teil Ausführungsvorschriften, pp. [115]-[116]
1. Dienstanweisung Nr. 1 für den öffentlichen Kläger, pp. [117]-121
2. Dienstanweisung an die öffentlichen Kläger bei den Spruch- und Berufungskammern, pp. 121-122
3. Dienstanweisung Nr. 2 für die Vorsitzenden der Spruch- und Berufungskammern, pp. 122-126
4. Erste Durchführungsverordnung über die Meldepflicht, pp. 126-129
5. Erste Geschäftsanweisung für die Auswertung und Kontrolle des Meldebogens und die Vorbereitung zur Klage, pp. 129-132
6 a. Anweisung für die Auswerter der Meldebogen, pp. 132-162
6 b. Rang- und Organisationsliste der NSDAP mit Gliederungen, angeschlossenen Verbänden und betreuten Organisationen, pp. 163-213
7. Zweite Durchführungsverordnung über das Gruppenregister, pp. 213-214
8. Dritte Durchführungsverordnung über das Verfahren bei der Entscheidung der Kammern, pp. 214-217
8a. Durchführungsverordnung über Verfahrensfragen, pp. 217-219
9. Vierte Durchführungsverordnung über das Verfahren gegen Abwesende, pp. 219-221
10. Fünfte Durchführungsverordnung über Meldung der Beschäftigten durch die Betriebe an das Arbeitsamt, pp. 221-223
11. Zwölfte Durchführungsverordnung über Pflichtverteidiger, p. 223
12. Sechste Durchführungsverordnung über Sühnemaßnahmen gegen Mitläufer, pp. 224-226
14. Achte Durchführungsverordnung über die Blockierung von Vermögen, p. 228
16. Gebührenordnung, pp. 229-235
17. Vollstreckungsordnung, pp. 235-237
18. Ergänzende Bestimmungen zur Vollstreckungsordnung vom 4. April 1946, pp. 237-238
19. Geschäftsanweisung für die Geschäftsstellen der Spruchkammern und Berufungskammern, pp. 238-249
20 a. Fünfundzwanzigste Durchführungsverordnung betr. das Nachverfahren gemäß Art. 42 Abs. 2 BefrGes., pp. 249-251
20 b. Dienstanweisung an die öffentlichen Kläger zur 25. DVO (AV 20a) betr. Nachverfahren gemäß Art. 42 Abs. 2 BefrGes. , pp. 251-252
24. Zulassung von Zivilkraftfahrzeugen, pp. 284-285
25. Auszug aus der Strafprozeßordnung 1946, pp. 285-288
26 a. Akteneinsicht, pp. 288-289
26 b. Sprecherlaubnis, p. 289
27. Dienstanweisung Nr. 3 an die öffentlichen Kläger, pp. 290-291
28. Beschäftigungsverbot und Beschäftigungsgenehmigung, pp. 291-294
28 a. Beschäftigungsgenehmigungen der Militärregierung, p. 294
28 c. Bekanntmachung betr. das Beäftigungsverbot des Art. 58, pp. 296-297
28 d. Genehmigung zur Weiterbeschäftigung eines Betroffenen in seinem unter Treuhandverwaltung stehenden Betrieb, pp. 297-298
28 e. Beschäftigung von unbelasteten Familienangehörigen, pp. 298-299
28 f. Beschäftigungsverbot nach einstweiliger Anordnung gemäß Artikel 40, p. 299
30. Verfügung zum artikel 12 betr. Mitläufer, p. 301
32. Betrifft Kulturschaffende, pp. 303-305
33. Jugendamnestie, pp. 306-307
34. Geschäftsverteilungsplan, pp. 307-308
35. Dienstaufsicht über die Spruch- und Berufungskammern; Entlassungen, p. 309
36. Das Gnadenrecht nach Art. 54 und die Überprüfung nach Art. 53, pp. 309-312
37. Zusammenarbeit mit der Militärregierung bei der Durchführung des Befreiungsgesetzes, pp. 312-313
40. Allgemeine Grundsätze über die Einrichtung der Spruchkammern, pp. 317-319
41. Siebzehnte Durchführungsverordnung betr. Ersatzarbeitsleistung bei Minderbelasteten, p. 319
42. Einstellungsanträge nach der 7. DVO, p. 320
43. Die Dauer der Bewährungsfrist eine Erläuterung des Länderrates, pp. 321-322
44. Gesetz Nr. 75 über die Bildung eines Sonderfonds zum Zwecke der Wiedergutmachung, pp. 322-326
45 a. Gesetz über die staatsbürgerliche Pflicht zur Mitarbeit an wichtigen Staatsaufgaben, pp. 327-328
45 c. Anordnung zum Vollzug des Gesetzes über die staatsbürgerliche Pflicht zur Mitarbeit an wichtigen Staatsaufgaben, pp. 329-330
46. Dreizehnte Durchführungsverordnung über die Nachprüfung einstweiliger Anordnungen, p. 331
47. Neunte Durchführungsverordnung über fördernde und unterstützende Mitglieder, p. 331
48. Weihnachtsamnestie, pp. 332-334
50. Sechzehnte Durchführungsverordnung über die Zahlung von Pensionen, pp. 335-337
50 a. Erläuterungen zur 16. DVO, pp. 337-338
53. Das Urteil des internationalen Militärgerichtshofes in Nürnberg vom 30.9./1.10.1946, pp. 360-364
54 a. Neunzehnte Durchführungsverordnung über Verfahren nach Artikel 37, pp. 364-365
54 b. Verfahren nach dem Tode des Betroffenen, pp. 365-366
55. Fünfzehnte Durchführungsverordnung über den Begriff der gewöhnlichen Arbeit, pp. 366-367
56. Anfragen und Arbeitsblätter für andere Zonen, pp. 367-368
57. Anerkennung der in anderen Zonen ergangenen Entscheidungen, pp. 368-374
58. Amerikaner als Zeugen vor der Spruchkammer, pp. 374-375
59. Rechtsanwälte als Vorsitzende und öffentliche Kläger im Entnazifizierungsverfahren, p. 375
60. Vorlage von Irrtums- und Fehlerberichten, p. 376
61. Gesetz zur Überführung der bei der politischen Befreiung tätigen Personen in andere Beschäftigungen, pp. 377-381
62. Angehörige der im nürnberger Urteil (AV 53) für verbrecherisch erklärten Organisationen, pp. 382-387
Sachverzeichnis, pp. [389]-427
Ergänzungen und Berichtigungen, pp. [428]-[429] ff.
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright