Page View
Aufwärts
Jahrgang 14, Nr. 2 (February 15, 1961)
Vilmar, Fritz
Ein Weltfriedensdienst, p. 4
Page 4
Welt. Zusammenarbeit aller Friedenskräfte Der Weltfriedensdlenst ist heute bereits im Aufbau begriffen, wenn auch vorerst in kleinemRahmen: mehrere Frledensdienst- gruppen (Internationaler Zivildienst, Christlicher Friedens- dienst, Aktion Sühnezeichen) haben sich zu einer ~Arbeits- gemeinschaft Weltfriedensdlenst" (Berlln-Charlottenburg, Je- bensstraße 1) zusammengeschlossen: im Frühjahr 1960 Ist eine erste Pioniergruppe zu ein- bis zweijähriger Aufbauarbelt in einem Notstandsgebiet Griechenlands aufgebrochen (nach Servia, einem von uns im 2. Weltkrieg zerstörten Ort). Die Evangelische Kirche hat 300000 DM aus ihrer Sammlung ~Brot für die Welt" für diese Aktion bereitgestellt. Einsätze in Indien (Madras) und Afrika (Togo) sind geplant. Auch die Mittel der gewerkschaftlichen Aktion für die Entwicklungsländer <Wir helfen" sollten mit für den Weltfriedensdienst zur Verfügung stehen. Vor allem aber müssen die Verantwortlichen in der Regierung erkennen, daß hier eine realpolitseche Aufgabe vor- liegt, für die man erhebliche Mittel aus dem Fonds für Entwick- lungsländer bereitstellen muß. Es ist notwendig, daß der Verband der Kriegsdienstverweige- rer, die Gewerkschafts-Jugendorganisationen, die christlichen und freien Jugendorganisationen gemeinsam mit der beste- henden Arbeitsgemeinschaft eine große ~Organisation Weit- friedensdlenst" aufbauen, die als Realität einer neuen Epoche jenseits der Kriegsgeschichte bald in Deutschland und Europa die Jugend anspricht und begeistert. Q4
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright