Page View
Aufwärts
Jahrgang 8, Nr. 25/26 (December 8, 1955)
Dorothea aus Berlin besucht die UN in Genf, pp. 15-16
Page 15
Doo , 21 Jahre alt, ist Gruppenleiterin und Mitglied des DGB-Jugendausschusses in Ber- lin. Während die Außenminister der vier Großmcdite in Genf konferierten, fuhr sie aus der eingeschiossenen Viersektorenstadt in die internationale Stadt am Fuß der Alpen. Mit ihr trafen dreißig Kolleginnen und Kollegen aus allen Teilen der Bundesrepublik dort ein. Jugendleiter des DGR studierten die UN. rer Sonderorgani- er ihre alltäglidie rieden. Freimütig und UN-Beamte weite Probleme. Scdicksal Berlins. W' steht in vierSprachen r es steht dort, damit ldeutung verliert. Die UN-Bibliothek - ge- atomwissenchaftlichen eses Jahres - enthält :hbaren Informationen A sie sind jedermann Dorothea aus Berlin. Mut betrachtete Dorothea s Historiensaals der UN, las die AustrittserkJärung aus dem Völkerbund, zlärt der damalige Außen- th darin, daß Deutschland te. Dorothea betrachtete enklid. Mit hm begann Weg von der deutschen Hauptstadt zur besetzten Viersektorenstadt, dem internationalen Zankapfel. Neben Neu- rath. Brief lag der Antrag Stresemanns auf Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund, Er ist wesentlich freundlicher geschrieben. So wurde plötzlich unter den tiefen Eindrcken einer großartigen internationalen Zusammen- arbeit bei der UN ein Stüc aus Deutschlands dunkelster Geschichte sichtbar. Eine Mahnung! MWO« Berlins !
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright