Page View
Aufwärts
Jahrgang 6, Nr. 13 (June 25, 1953)
Er hatte schmale Schultern, p. 3
Page 3
01 hi*OIIwi eines Dreiknigenriliefs" am Haus des Gerling-Konzerns (Bild links) fand in Köln am 6. Juni 1953 statt. Hersteller dieses Reliefs Ist Arno Breker, der im Dritten Reich schwertschwingende Bestien und lehm. sdeißende Rowdys (siehe oberes Bild) für die Partei- bauten der Nazis fabrizierte. Auftraggeber des Drei. königenreliefs' ist Dr. Robert Gerling (Bild rechts), den wir aus Anlaß der Enthüllung fotografierten ... Die alt- Lhrwttrdiga Stadt Köln, in der die Gebeine der Heiligen Drei Könige ruhen, sollte sich gegen diese Verunglimp- fung wehren, Ein Bildhauer, der das Dritte Reic heim- mungslos verherrlIchte, hat kein Recht, nun ein Ge- schift mit Heiligen Drei Königen zu machen. Sage nie. mand, Breker habe eine .innere Wandlung« durch- gemacht. Breker ist genau so nazistisch wie früher. Das beweisen die Tagebuchaufzeichnungen des verhafteten Dr. Naumann. Zieht nun einer daraus Konsequenzen? Dr. Gerling stort es nicht, daß der Bildhauer der Heiligen Drei Könge ein Naziist. LUnd die Deutsche Maschinen AG, in Duisburg hat jetzt uch ein Relief bei Arno Breker bestellt. Fotos: 3 dpa, Koch, Held 1 U WÄT 1 schmale 1
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright