Page View
Aufwärts
Jahrgang 4, Nr. 4 (February 24, 1951)
Strassen in die Polarnacht, p. 8
PDF (1.2 MB)
Page 8
Wildl"ufer auf der Fahrt durch das winterliche Lappenland. Diese M"nner wissen sich in jeder Lage zu helfen. Mitten im Schnee legt er ein Feuer an, bereitet sich sein Mahl und den unent- behrlidien heiþen Kaffee. In d¸innem Strahl rinnt das Wasser vom nahe dem Feuer auf einen Ast aufgesteckten Schneeziegel In den ruþigen Kessel. Diese schwere, mit Auslegerkufen versehene Maschine, di noch einen Schlitten f¸r drei Personen zieht, ist das schnellste Verkehrsmittel auf den vereisten Autos Der Fahrer tr"gt Polarkleidung und Schneebrille. t Ein Kleiderladen im Freien? Nein - aber eine Garderobe. Das aus Rentlerfellen gefertigte Pelzzeug vertr"gt nicht die W"rme der Blockh"user. Es w¸rde zu stark haaren. Wer eintritt, h"ngt seine Sachen drauþen einfach an einen Ast. Der Kaufladen in der hintersten Odmark Lapp- lands. Hier gibt es alles zu kaufen, was der Lappe oder der einsame Siedler braucht. Die Menschen, die oft von weither zum Kaufmann reisen, finden alles, was ihr Herz begehrt, sofern sie viel Geld - oder viele Rentiere, was dasselbe Ist-haben. Groþes Lappentreffen im Kirdcdort. Von weither kommen diese Kinder der Wildmark wenige Male Im Jahr zusammen. Hierbei spinnen sich die ersten zarten F"den zwischen Aslak und Darja, zwischen Tuurl und Marjatta, und wie sie alle heiþen m–gen. - Ein Fotograf wartet auf die ersten Ver- lobten, die sich vor der Kulisse der Italienischen Phantasielandsdiaft zum Erinnerungsbtld aufbauen. 9 id i1 44 er ' 1 4 142 IAO . . ':i ht -- ,ii 't Ajia !
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright