Page View
Aufwärts
Jahrgang 5, Nr. 22 (October 30, 1952)
Sollen den Mund halten, p. [1]
Page [1]
Gespräch auf dem Rück- flug vom DGB-Kongreß abzeichen trug er noch am Rockaufschlag. Nachdem wir eine Weile geflogen waren, begann ich ein Gespräch und fragte ihn: .Wie gefiel es dir in Berlin?« Er überlegte eine kurze Weile und fragte zurück: ,Meinst du den Kongreß oder Berlin als Stadt?' .Ich meine den Kongreß.» Wir zündeten uns eine Zigarette an. Nicht fließend, stück- weise, nach den rechten Worten suchend, begann er dann zu sprechen: <Beides war für mich zum ersten Male. Besuch in Berlin und Gast auf einem Bundeskongreß. Von der Stadt sah ,,. tu0V0,ehkti tt.undwn.dn nrzraedlce tne sagen können: Tut doh was rangt docn i"1 gesprochen auf der Jugendwoche in Gladbeck, w gens, welche die Herren Obermeister so In Ha ten. Es sei schon viel zuviel getan worden, mei auf die Versammlung der Obermeister der Kreis schaft Gladbeck: <Vielleicht wird festgestellt, d same Gebrauch, der von der Freizeit gemad Jugend nur erschöpft. Sie ist besonders mon sprochen müde... Das Handwerk will einen haben, der nicht nur im Sport Höchstleistungen 52 Johrgong 5 * Preis 15 ,Wnig. Nummr «22 rn auch in der viel lebenswichtigeren Arbeit. Die Hand- rksjugend soll kräftig und fest sein, ausdauernd in Hitze d Kälte, durch Arbeit geschult, stolz auf das fachliche Kön- , mit dem sie in die Welt hinausgeht. Dazu ist erforder- , daß endlich die Politik des jammernden MitleidS In n Fragen der Jugend aufhört.' Und: .Die Arbeitsanforde- ien in den Betrieben, die die Bestimmungen des Jugend- utzes beachten, sind niemals soi daß die Jungen und Mäd- en davon erschöpft sein können...» . die die Bestimmungen beachten*, schreibt das <Nord- stfälische Handwerk*. Und was ist mit den Betrieben der Diee r ute, Gladbecker Ober- und anderen Meister, die die Jugend- raren es übri- schutzbestimmungen nicht beachten? Die scheint es ja - nisch brach- siehe <Nordwestfälisches Handwerk0 - auch zu geben. Aber inte kurz dar- davon spricht man nicht. Ein gutes Vergessen ist ein sanftes ýshandwerker- I.R d.r.. , Ruhekissen ... ht wird, die mtags ausge- n Nachwuchs erzielt, son- Dann werden wir also doch noch etwas sagen und schreiben müssen, du und ich und der Kollege Braukmann und der Pater Leppich. Trotz Unkenntnis von fünfzehn ausgewählten Liedern ... hst. lc.. aum ertwa, una wenn,. aani Auf dem Kongreß habe ich kei war mir neu, die Stimmung und gefangen. Offen gesagt- ich verstehen, warum ich neugierig erst seit drei Jahren Gewerksch habe ich darum Sensationen er was seit Monaten in der Presse wurde. Und da alles ganz anders gew großes Erlebnis für mich. Es ga ging nicht um Personen, jede sachlich wurde über alle Frage man bei jedem Redner, wie lagen, wie er einen Beitrag le zu dienen. Es gab nichts, was a Wie sicher bewegten sich die oder jung, es waren 27 Delegie gleich sicher und bewußt. U Meinung und gab ihr auch Au berechtigter. Und es hat mir sehr viel Freude die Kollegen, die aus den Bet traten und ihrer Meinung Ausd Imponierend war die Offenhe Und Offenheit ist ja Stärke. C erwartet, daß das in Berlin so se über Taktik, Ziele und Führung nur, daß die Gewerkschaften abgehen. Sieh, in Berlin habe ich erstmi davon bekommen, wie geschl sächlich sind. Wohl gab es Mei Sache, und es ist gut, daß es wir keine demokratische Org Anzeichen, es fiel kein Wort, Einheit der Gewerkschaften wär Es ist eigentlich schade, daß Kollegen den Ablauf eines Gew können. In Berlin offenbarten s heil der Gewerkschaften, offen wortungsbewußtsein der ehren näre, offenbarte sich der demc Geist dieser Organisation.' So Rechten. Er sagte noch manche zum 2. Bundeskongreß des De habe ich hier niedergeschrieben sagen können. Sollen den A Ich habe ein schlechtes Gewis der Obermeister der Kreishand mit aller Entschiedenheit, daß und der Jugenderziehung... L in ihrem Leben auch nur einei Lebensberuf ausgebildet habe Handwerk» Nr. 6 vom 15. 6. l Die Obermeister von Gladbeck daß ihre Stimme in Fragen des erziehung gehört wird, haben zwanzigkommaachteindrittel Ge sie werden in kurzem - man übriges tun, sie werden sich s becker Handwerk wird künftig fünfzehn ausgewählten Liedern zur Gesellenprüfung beherrsdi l eistungen der Gladbecker übe Geschichte der Sozialpolitik e Freunde, haben ein schlechtes Vorbei ist es mit unserem Recht im Aufwärts zu schreiben. Nid Jungen zu einem Lebensbesuf
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright