Page View
Aufwärts
Jahrgang 4, Nr. 1 (January 13, 1951)
[Cover], p. [16]
Page [16]
Die K–nirer Staidtvertretuing beschloþ einstimniii in der Sitzung vom 2. Januar, dein Bundeskanzler Dr. Adenauer und dem Kollegen Hans 3oklrrtas Ehrenb¸rgerrecht Stadt K–oln zu verleihen. Unsere Bilder zeigen Dr. Adenauer und Haus Bdckler nach der Verleihung des Ehrenb¸rgerbriu-tes. Hans Bockler tr"gt sich in das goldene Buch ej - ~~~~~~~~~I-~- .I..- - .4u. 42 Mssen Briefmarken sollen namlich unsere neuen NIarlen aus- sehen. Siehe, was Kurt rucholsky zu den h"þlichen' Briefkasten sagte, ISeite 7j Auig. Euler uind Idni ävluhlenfeld, Abgeord- nete im Bundestag, ir ci-o. ,nie ru mc rungeii uer -x rnei)tilnenme ,r aIuti ltr3esuImnIuu i*,,.,.. ~ ~ .- .. - - - . . * 4 4 4 4 als Anschlag gegen die Demokratie zui bezeichnen. Ausgerechnet zwei Reaktion"u Seine Arbeit niederlegen zu d¸rfen ist das Recht des freien Menschen. Unsere Bilder zeigen japanische Arbeiter bei einem Sitzstreik und ainzrikanische Arbeiter als Strei posten. .Der Streik geh–rt seit jeher zu den Urrechten der demokratischen Staatsform. Wurde eine Regierung dieses Urrecht einschr"nken oder auþer Kraft zu setzen VE suchen, so w"re das der erste Schritt auf dem Wege zur Diktatur', schrieb Hans B–cdler an Bundeskanzler Dr. Adenauer. Wenn also die Arbeitnehmerschaft durch it. Gewerkschaften erkl"rt, daþ sie nur noch einer Wirtschaft ihre Arbeitskraft zur Verf¸gung stellen will, in der an Stelle des oligarchischen Zustandes der Herrschaft eir \Minderheit, demokratische Verh"ltnisse eingefiihrt ssorden sind, dann ina–rit so ie 1äigi(ich von drni ihr rustehenden Redit Gebrauch. FMotn dpa <3i, Wa t-r Dik i2i, -.rrhi, - - 1.-- - - I 1- - I I I . ...' ..
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright