Page 15
AUS UNSEREN GRUPPEN Werbewodie des DGB Dusseldorf. Die Ju- Die schlesischen Webet von Heime, aufgef¸hrt gendgruppen unternahmen mit Fahrr"dern von den .Jugendgruppen Reutlingen und eine Sternfahrt dtrct die Stadt. Auf dem Graf- Gomaringen der Gewerkschaft Textil-Beklei- Ari,-,lf.Ptat, s e ae-sUinnen nd niiat,-ift dunrv der Verwaltunosstelle in Reutlinnlen. Diese Kollegen und Kolleginnen der Orts- gruppe Lohne i. 0. sammelten f¸r die Ak- tion lielft der Jugend', DM 208,60. Hut ab! Auchi vor der vorbildlichen Gruppenarbeit. Gewerkschaftlidce Gleichung (a+b) - (c+d+e+f) + 1g - h+l+J+k> = %+y+% a Mittel der gewerkschaftlichen Meinungserfor- schung, von dem kurzlich in der Eisen- und Stahlindustrie Gebrauch gemacht wurde. b Gegenstand der Meinungserforschung in *ler Eisenindustrie. c erstarrter Plianzensaft. d Automarke. e Abk¸rzung f¸r Herr (franz.). I Zeichen f¸r Himnielsrichtung. g Getreideart. b- franz. Schreibweise fur beliebtes Genuþmittel. 1 Skatausdruck. j Furwort. k Zeichen f¸r rechter Winkel. x . y Nadihiamen der beiden Vorsitzenden de&r iotriþen deutschen Industriegewerkschaft, die aul unseren Fotos abgebildet sind. z Trager der Gewerkschaften. rtei der Aufl–sung sind die Buchstaben der Worter einzeln auszutauschei. Mosaikr"tsel Die Mosaik-Kastchen sind derart umzustellen, laþ -ich bei richtiger L–sung ein Ausspruch von Eduard Spranger ergibt. Aufl–sungen Nr. 25/26 KIreuzwortr"tsel. W a a g e r e c h t: 6. Oheim. 7. El, 9. Sem, 10. PS, 11. Dau, 13. Sac, 14. Ruþ, 15. Dach. 16. Era, 18. Aho, 19. Fa. 20. Tor, 22. Te. 23. Aerar. S e n k r e c h t: 1. Go, 2. IHS, 3. Beet. 4. Tim, 5. kmi. 8. Laura, 10. Pacht. 12. USA, 13. Saa, 17. Dorf. 2U. Tee, 21. Rds, 23. As, 24. Re. Liedanfang: Es gibt kein schoeneres Fest auf Erden. Wer seil est 1) Adiolf Rummernuss. 2, ('hartes Lind- iii-rgh. 31 der Minthlanc, 41 der Ehro tSpanien), i) Rembrandt. Sch0titelnl Futteral, Register, Operette. Eidechse. Holunder, Lazarett, Idealist, Christen, Hdrlekin, Eril- beere, Wieland, Eigentum, Internat, Himbeere, Niko- )aus, Abendrot, Chenille, Harmonie. Talismian. Epi- gramm, Norwegen. = Froehliche Weihnachten! Aus einem chinesischen Rechenbuch. 793 Ho. Verwandlung. Kehle, Marke, Bibel, Falle, Mitte, Lunge, Sehne, Niere, Tante, Bonne, Regel, Rinne, Ddube. = Heiliger Abend. Reimr"tsel. Die Sdlierenschenkel. Kreuzwortr"tsel. W a a . . r e c h t: 1. Oft, 4. Printen, 5S Freud', 7. Usus, 9. a".ns, 11. Ale, 12. Braten, 13. Samt, 18. Los, 16. Drei, 17. Eis. S e n k r e c h t: 2. Feige, 3. Lied. 5. Festtage, 6. Doge, 8. Sagen, 10. Nuesse, 14. Mus, Silbenr"tsel. 1. Daniaskus, 2. Epik, 3. Mdrabu, 4. Orltans, 5, Kopernikus. 6. Rimini, 7. Adagio, 8. Tarif- abkommen, 9. Iridium. 10. Elektra, 11. Ilias, 12. Suma- tra, 13. Theater, 14. Dandy, 15. Irak -- Demokratie ist Diskussion Mdsdryk. , 12 1 ' O-, Ÿ
This material may be protected by copyright law (e.g., Title 17, US Code).| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright