Page View
Drews, Richard; Kantorowicz, Alfred, 1899- (ed.) / Verboten and verbrannt, deutsche Literatur 12 Jahre unterdrückt
([1947])
Reinhold Schneider, p. 144
PDF (279.5 KB)
René Schickele, pp. 144-145
PDF (598.4 KB)
Page 144
REINHOLD SCHNEIDER (GeL Jien 1903 in Baden-Baden. Seine vor 1933 im Insel-Verlag erschienenen grolien Geschichtsdarstellungen _Las Casas vor Karl V.", ,,Das Inselreich", ,,Philipp II." usw. gehidrten nicht zu der vom Regime verbotenen Literatur, doch hat er zahl- reiche Gedichte (die im Verlag Hans Bilhler, Baden-Baden, erscheinen werden) trotz schwerer Gefahrdung, zusammen mit anderen Schriften, illegal verbreitet. Hier eine Probe ,DIE LETZT13N TAGE" aus ,,De Profundis" (bei Desch in Mtlnchen): Efn Todesschatten zeichnet die Gesichter, Auf alien Dingen will das Kreuzerscheinen. Die noch zu schalten und zu richten meinen Sind eines andern Diener oder Richter. Grau sind die Fluren, truib des Himmels Lichter, Den stillen Mittag ruhrt ein banges Weinen; Von alien Gutern bleiben nur die reinen: Der Heiligen Bild, das ietzte Wort der Dichter. Der Toten Wolke schattet um das Leben, Da wir vergangner Hauser Schliissel.wahren Zum letzten Zeichen einst vertrauter Herde. Gleich unsern Stadten, die wie Rauch entschwinden, Und unsern Taten, die wie Traume waren, Enteilen wir der fluchbeladnen Erde. RENIA SCHICKE~JE 1886 in Oberehnheim geboren, Elsssser, in dem' scher Sprache schreibend, schuf zahl- reiche Romane und ist der Autor des von grolier epischer Begaburig zeugenden Ro- nranzyklus' ,,Ein Erbe vom Rhein". Sein letztes Buch war eine lyrische Anthologie ,,Das Vermichtnis". Schickele ist vor einigen Jahren in Frankreich gestorben. Seine Bilcher waren im Dritten Reich ver- boten. Hier einige BEMERKUNGEN tUBER ROMAIN ROLLAND, den er als aUtf cl-lThIi KdInpter ffir die Menschlich- keit und wider die Gewalt verchrte. Die \Sdtze wurden vor 1933 niedergeschrieben. ... So, wie Sie ihn jetzt kennen, ist Romain Rolland In seiner geistigen und kdnstlerischen Struktur fertig und ein Mann. Bis auf einen Punkt: er hat noch nicht offentlich gekampft. Was das heiBt, ermit wohl nur, wer selbst einmal auf dem Markte gerauft -hat. Den von der Musik und von Shake- speare Erzogenen hat das Schiclcsal fiber Beethoven zu Wagner und In das h1ochst lebendige Deutschlland hineingeftUhrt. Eaur einen Franzosen bedeutet dieser Durchbruch nichts anderes als: er Ist eln Europder geworden. Und er beginnt sein bedeutendstes Werk zu schreiben, den zehnbandrigen ,,Johann Christof", das kein deutsches und kein franz6- sisches, sondern ein europaisches Werk ist - wie, nebenbei gesagt, jedes Werk und jede Tat, die sowohl fur Deutschland wie fuir Frankreich Gtiltigkeit haben ... Romain Rolland ging von Vevey, wo er 'den Sommer uber literarischen Arbeiten hatte verbrmngen wollen, nach Genf und trat in das Rote Kreuz ein. Er vermittelte, beantwortete die Anfragen von huben und drUiben Uiber ver- 144
Copyright 1947 by Heinz Ullstein--Helmut Kindler Verlag.| For information on re-use see: http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/Copyright